Haftungsansprüche Mietrecht Ehepaar

5. August 2015 13:24 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von

Rechtsanwältin Dr. Christina Koch

Guten Tag,
ist ein Ehepartner (die Frau) haftbar für Mietschulden beim Auszug aus einer Wohnung?

Dieser zwar im Mietvertrag genannt wird, oben im Briefkopf, aber den Mietvertrag selbst NICHT unterschrieben hat, sondern nur der andere Ehepartner (der Mann) für sich selbst. (es wurde auch keine Vollmacht erteilt, es ist nur eine Unterschrift vom Ehepartner (dem Mann) im Mietvertrag)

Bei der Besichtigung und Schlüsselübergabe war der Ehepartner (die Frau) zwar dabei, wollte aber die Wohnung nicht, da dieser beabsichtigte sich zu trennen, wohnte aber in der neuen Wohnung noch bis zum gemeinsamen Auszug. (da keine andere Wohnung gefunden hat bzw. aus finanziellen Gründen)

Die Korrespondenz führte in der Mietzeit mit dem Vermieter ausschließlich nur der eine Ehepartner der unterschrieben hat.

Bis heute weiterhin Ehepaar in einer anderen neuen Wohnung.

Bitte um eine konkrete Antwort in diesem Fall, ob man (die Frau) ohne Unterschrift haftbar ist.

Sehr geehrte Fragestellerin,

nur derjenige, der den Mietvertrag auch unterschrieben hat, ist auch Ihr Vertragspartner. Dies ist bislang in den erstinstanzlichen Verfahren so entschieden worden. Höchstrichterliche Rechtsprechung gibt es diesbezüglich im Wohnraummietrecht noch nicht.

Die Ehegatten sind nicht automatisch Gesamtschuldner. Etwas anderes kann ausnahmsweise gelten, wenn der eine Ehepartner erkennbar auch für den anderen unterschreibt. Da Sie aber schildern, dass es keine Bevollmächtigung durch die Ehefrau gab und diese sogar in Ihrem Beisein bekundet hat, die Wohnung nicht zu wollen und von Trennung die Rede war, können Sie eine stillschweigende Bevollmächtigung leider auch nicht behaupten.

Sie können die Ehefrau daher nicht wegen Mietschulden in Anspruch nehmen.

Es tut mir leid, Ihnen keine andere Mitteilung machen zu können.

Mit freundlichen Grüßen

Rückfrage vom Fragesteller 5. August 2015 | 14:07

Danke für Ihre Antwort,

könnten Sie noch einen Zweizeiler zum Thema, an den Vermieter zusammenfassen, das der Ehepartner der keine Unterschrift geleistet hat, keinerlei Haftung übernimmt.
Schönen Gruß und Danke im Voraus

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 5. August 2015 | 15:12

Sehr geehrte Fragestellerin,

leider verstehe ich Ihre Nachfrage nicht ganz. Da mir die Kontaktdaten des Vermieters nicht bekannt sind, kann ich diesen nicht anschreiben. Das wäre auch von der Plattform "frag einen Anwalt" nicht gedeckt. Sie können aber gerne aus meiner Antwort kopieren oder dieses Zitat nehmen:

Werden zwar beide Partner als Mieter aufgeführt, der Vertrag aber nur von einer Person unterschrieben, so ist der Mietvertrag grundsätzlich nur mit der unterzeichnenden Person zustande gekommen (OLG Saarbrücken, Beschluss v. 19.07.07, Az. 8 W 143/07 ).

Mit freundlichen Grüßen

FRAGESTELLER 5. Oktober 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER