Sehr geehrte/r Fragesteller/in,
hiermit nehme ich zu den von Ihnen aufgeworfenen Fragen unter Berücksichtigung des dargestellten Sachverhaltes wie folgt Stellung:
Wenn in dem Übergabeprotokoll damals bei Ihrem Auszug keine Ihrerseitige Verpflichtung, die Farbe zu entfernen, vereinbart wurde, dann kann der Vermieter dies auch nicht mehr verlangen. Im Übrigen wäre dieser Anspruch nach sechs Monaten verjährt.
Abschließend möchte ich Sie noch auf Folgendes hinweisen: Bei der vorliegenden Antwort, welche ausschließlich auf Ihren Angaben basiert, handelt es sich lediglich um eine erste rechtliche Einschätzung des Sachverhaltes. Diese kann eine umfassende Begutachtung nicht ersetzen. Durch Hinzufügen oder Weglassen relevanter Informationen kann die rechtliche Beurteilung völlig anders ausfallen.
Ich hoffe Ihnen einen ersten Einblick in die Rechtslage verschafft haben zu können und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Astrid Hein
Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Astrid Hein
Ludwig-Thoma-Straße 47
85232 Unterbachern
Tel.: 0 81 31/33 39 36 1
Fax: 0 81 31/2 71 51 84
Mobil: 0171/84 18 0 21
E-Mail: rahein@ra-hein.de
www.ra-hein.de
Dispersionsfarbe in Mietwohnung nachträglich entfernen, obwohl bereits anderer Mieter dort wohnte?
18. Oktober 2013 08:40 |
Preis:
70€
Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag |
Beantwortet von
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag |
Mietrecht, Wohnungseigentum
Beantwortet von
Rechtsanwältin Astrid Altmann
Zusammenfassung
Die Verjährungsfrist bei Schadensersatzansprüchen des Vermieters beträgt sechs Monate..
Die Verjährungsfrist bei Schadensersatzansprüchen des Vermieters beträgt sechs Monate..
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir hatten eine Wohnung gemietet, die weiß und mineralisch gestrichen war.
Bei unserem Einzug haben wir die Wände farbig gestrichen mit einer Dispersionsfarbe (nicht mineralisch)
Dem Nachmieter haben die farbigen Wände so gut gefallen, dass er sie übernommen hat.
Bei seinem Auszug wollte er die Wände - wie im Mietvertrag gefordert - weiß und mineralisch streichen. Dies geht aber nicht, wenn vorher mit einer Dispersionsfarbe gestrichen wurde.
Frage: müssen wir als diejenigen, die die Dispersionsfarbe angebracht haben, diese auch wieder entfernen oder kann der Wohnungseigentümer dies nicht verlangen?
Trifft nicht Ihr Problem?
Weitere Antworten zum Thema:
Mietwohnung Mietwohnung Wohnungseigentümer Entfernen Frage
Mietwohnung Mietwohnung Wohnungseigentümer Entfernen Frage
FRAGESTELLER 5. Oktober 2025
/5,0
Ähnliche Themen
-
20 €
-
30 €
-
40 €
-
25 €
-
48 €
-
55 €