Sehr geehrter Ratsuchender,
vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich anhand des von Ihnen geschilderten Sachverhalts beantworten möchte:
Vorab: Ich kann Ihnen nicht sagen, ob es Lizenzbestimmungen von Microsoft gibt, die Ihrem Vorhaben entgegenstehen, dazu fehlt mir die Kenntnis der Ihrem Office-Lizenzvertrag zugrunde liegenden Bestimmungen und auch die genau Kenntnis Ihres Vorhabens.
Allerdings kann ich Ihnen sagen, dass Sie Office (zumindest "home and business" sowie "professional" grundsätzlich auch gewerblich nutzen dürfen.
Mit Ihrem Vorhaben verkaufen, kopieren oder fälschen Sie auch keine Programmbestandteile von Office. Vielmehr bieten Sie Leistungen an, die nur Sie hergestellt haben.
Die Käufer Ihrer Vorlagen müssen ihrerseits über Office verfügen, um die Vorlagen nutzen zu können. Hier entsteht daher kein Schaden.
Ich sehe daher keine rechtlichen Anhaltspunkte, die gegen Ihr Vorhaben sprechen.
Ich hoffe, meine Antwort hat Ihnen weitergeholfen. Sollte ich einen Aspekt Ihrer Frage übersehen haben, nutzen Sie bitte die kostenlose Nachfragefunktion.
Mit freundlichen Grüßen
Microsoft-Office-Vorlagen verkaufen
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag |
Urheberrecht, Markenrecht, Patentrecht
Beantwortet von
Rechtsanwalt Stephan Rübben
Darf ich selbst erstellte Dokumente(Vorlagen) zu PowerPoint, Word und/oder Excel einfach (z.B. im Online-Shop verkaufen) oder benötige ich hierzu von Microsoft ein gesondertes Lizenzabkommen, o.ä.?
Es ist mir bewusst, dass die Inhalte der Vorlagen wie Bilder, Schriften, Texte, etc. nicht urheberrechtlich geschützt sein dürfen, bzw. entsprechend lizensiert sein müssen.
Bewertung des Fragestellers
26. August 2012 | 11:11
Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?
Wie verständlich war der Anwalt?
Wie ausführlich war die Arbeit?
Wie freundlich war der Anwalt?
Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?
FRAGESTELLER 26. August 2012
/5,0
Ähnliche Themen
-
25 €
-
35 €
-
20 €
-
20 €
-
100 €
-
48 €