Vermieter droht mit Gericht und Anwalt ( Ruhestörung)

17. August 2012 20:06 |
Preis: 55€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bewohne seit dem 01.04.2012 eine Mietwohnung in einem Haus ( Baujahr in den 60 ér).

Ich habe heute einen Brief mit folgendem Wortlaut bekommen:


" Sollten Sie durch erneute Missachtung der ruhezeiten, Kosten enstehen z.B durch Inanspruchnahme eines Rechtsanwaltes durch Ihre Nachbarn, oder durch Kosten die der Hausgemeintschaft entstehen, wird der Vermieter diese gerichtlich gegen Sie, in voller Höhe geltent machen"

Ich kann mir keine Ruhestörung erklären.

Was muss ich hier beaachten, bzw wie soll ich mich hier Verhalten und kann der Vermieter solche Kosten überhaupt geltend machen ?



17. August 2012 | 21:01

Antwort

von


(697)
Enderstr. 59
01277 Dresden
Tel: 0351/2699394
Tel: 0900 1277591 (2,59 €/. ü , )
Web: https://www.anwaltskanzlei-sperling.de
E-Mail:
Diese Anwältin zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte Ihre Anfrage wie folgt beantworten:

Der Vermieter könnte nach §§ 535 , 280 ff BGB die Anwaltskosten vom Mieter fordern, wenn Sie tatsächlich Lärm verursacht haben und dies erneut vorkommt. Wenn Sie keine Ruhestörung begangen haben, dann haben Sie nichts zu befürchten. Evtl. Forderungen sind dann unberechtigt.

Sie sollten rein vorsorglich den Vorwurf gegenüber dem Vermieter zurückweisen.

Letztendlich muss in einem gerichtlichen Verfahren durch den Vermieter der Vorwurf konkret mit Datum, Uhrzeit, Art und Weise der Ruhestörung nachweisen. Gegebenenfalls klärt sich schon dadurch der Sachverhalt, wenn Sie z.B. zu dem genannten Zeitraum nicht in der Wohnung waren.

Sofern die sogen. Ruhestörung auf rund des Baujahres des Hauses auf zu geringen Lärmschutz zurückzuführen ist, dann ist dies ein vom Vermieter zu lösendes Problem und Ihnen kann nicht auferleg werden durch die Wohnung "auf Zehenspitzen" zu laufen.

Ich hoffe meine Antwort genügt Ihnen für eine erste Orientierung im Rahmen der Erstberatung und ich darf darauf hinweisen, dass meine Ausführungen auf Ihrer Sachverhaltsdarstellung beruhen.

Gern können Sie von Ihrem Recht zu einer Nachfrage Gebrauch machen. Weitergehende Fragen beantworte ich für Sie im Rahmen einer Mandatsübertragung, ebenso übernehme ich gern weitere Tätigkeiten im Rahmen eines Mandats. Eine Mandatsausführung kann unbeachtlich der örtlichen Entfernung erfolgen und eine Informationsweiterleitung erfolgt dann per E-Mail, Post etc..


Mit vorzüglicher Hochachtung

Simone Sperling
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht
Betriebswirtin (HWK)
_____________________________

E-Mail: sperling@anwaltskanzlei-sperling.de
www.anwaltskanzlei-sperling.de
www.scheidung-deutschlandweit.de
www.vorsorgeverfuegungen.info


ANTWORT VON

(697)

Enderstr. 59
01277 Dresden
Tel: 0351/2699394
Tel: 0900 1277591 (2,59 €/. ü , )
Web: https://www.anwaltskanzlei-sperling.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Fachanwalt Familienrecht, Verkehrsrecht, Fachanwalt Arbeitsrecht, Inkasso, Fachanwalt Erbrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER