Erbteil auf Mutter übertragen

24. August 2006 14:14 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Erbrecht


Beantwortet von

Rechtsanwalt Hans-Christoph Hellmann

Gestern ist überraschend mein Vater gestorben. Er und meine Mutter sind verheiratet und haben leider kein Testament. Es lebt noch die Mutter meines vaters. Geschwister habe ich keine.
Meine Eltern hatten zusammen einige Wohnungen. Nach der gesetzlichen Erbfolge erbe ich ja die Hälfte. Wenn ich das Erbe ausschlage erbt meine Oma. Diese wohnt im Ausland und sie hat überhaupt nichts von den Wohnungen. Daher meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, meinen Erbteil (also Wohnung und die damit verbundenen Darlehen) auf meine Mutter zu übertragen??? Oder, wer erbt, wenn Oma und ich auf das Erbe verzichten?

Sehr geehrte(r) Ratsuchende(r),

zunächst spreche ich Ihnen mein Beileid aus! Ich hoffe ansonsten, zu einer schnellen Klärung Ihres Falles beitragen zu können. Vorab muss ich darauf hinweisen, dass die nachfolgende, summarische Lösung beschränkt ist durch die von Ihnen gegebenen Informationen. Außerdem wird, wie die Plattform-Bedingungen es vorsehen, nur ein erster Überblick geboten. Selbstverständlich ist der Umfang der Antwort zudem auch abhängig von der Höhe des gebotenen Honorars. Daher wird durch meine Antwort das umfassende und verbindliche Beratungsgespräch durch den Rechtsanwalt Ihres Vertrauens keineswegs ersetzt. Nun aber zur Lösung:
Sie erben die Hälfte, falls die Mutter den erhöhten Erbteil (§ 1371 BGB ) geltend macht. Dies ist zutreffend. Wenn Sie ausschlagen, erbt Ihre Frau Mutter ½ nach § 1931 BGB (die Oma ist Erbe zweiter Ordnung) zuzüglich einem weiteren Viertel nach § 1371 (also ¾). Wenn die Oma auch ausschlägt, fällt alles an die Mutter.

Ihren Erbteil könnten sie an Ihre Mutter weiterverschenken. Weiterhin könnten Sie Ihren Erbanteil auch verkaufen, darin sehe ich aber keinen Vorteil. Zumal die Erwerberin dann auch für die Nachlassverbindlichkeiten haftet!

Ich hoffe, dass Ihre Fragen hinreichend beantwortet worden sind. Für Rückfragen stehe ich im Rahmen der kostenlosen Nachfragemöglichkeit gerne zur Verfügung. Ist eine weitere Vertretung gewünscht, kontaktieren Sie mich einfach über die untenstehende E-Mail!


Mit freundlichen Grüßen
RA Hellmann


Burgwedel 2006
mailabc@anwaltskanzlei-hellmann.de (entferne abc)

Rückfrage vom Fragesteller 24. August 2006 | 15:21

Danke für die schnelle Antwort. Es ist eine gute Lösung, wenn ich und meine Oma ausschlagen meine Mutter alles bekommt. Könnten sie mir bitte noch die gesetzliche Grundlage dafür nennen. Vielen Dank

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 24. August 2006 | 15:24

Hallo!

Gerne doch: §§ 1922 , 1924 . 1925, 1931 , 1942 , 1953 BGB .

Aber Ausschlagungen etc. sind sicherlich nicht Ihr übliches Gebiet, überlegen Sie einmal, ob Sie nicht dazu lieber einen Profi beauftragen wollen!

FRAGESTELLER 5. Oktober 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER