Eigenbedarfskündigung erhalten, kurzfristiger Auszug möglich?

20. Dezember 2010 00:39 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von

Rechtsanwalt Matthias Juhre

Wir haben von unserer Vermieterin die Kündigung unserer Wohnung wegen Eigenbedarfs erhalten (heute in 9 Monaten) und fragen uns, ob wir wenn wir früher ausziehen wollen nicht nur selber unter Einhaltung unserer regulären Kündigungsfrist kündigen können sondern ob es stimmt, dass wir innerhalb einer kürzeren Frist das Mietverhältnis beenden können und die Vermieterin dieses hinnehmen muss? Angeblich gibt es diesbezügliche Urteile.

Sehr geehrter Fragesteller,

Sie können jederzeit mit der normalen Frist kündigen. Die Tatsache, dass auch die Vermieterin bereits gekündigt hat, spielt insoweit keine Rolle.

Es gilt die Frist in § 573c Abs. 1 BGB : »Die Kündigung ist spätestens am dritten Werktag eines Kalendermonats zum Ablauf des übernächsten Monats zulässig.« Eine noch kürzere Frist sieht das Gesetz nicht vor.


Mit freundlichen Grüßen

M. Juhre
Rechtsanwalt

FRAGESTELLER 6. Oktober 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER