Fondsgebundene Rentenversicherung mit Todesfallschutz

26. März 2006 14:25 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Vertragsrecht


Ist es Rechtens, dass man mir den obigen Vertrag ohne Begründung, nachdem ich angefragt hatte, ob man diesen beleihen kann, aufkündigt und die bis dahin eingezahlten 2.301,23 Euro einfach einbehält (der Vetrag lief knapp 2 Jahre). Man teilte mir einfach nur mit, dass hier kein Rückkaufswert bestehen würde.

Sehr geehrte Ratsuchende,
sehr geehrter Ratsuchender,

ich bedanke mich für Ihre Anfrage, die ich wie folgt nach Ihren Angaben beantworten möchte.

Hinsichtlich der Kündigungsmöglicheit bedarf es eines Blickes in die allgemeinen Geschäfts- und Versicheurungsbedingungen, um die Wirksamkeit einer solchen beurteilen zu können.
Eine außerordentliche Kündigung aufgrund wichtigen Grundes dürfte bei der von Ihnen vorgetragenen Nachfrage wohl nicht möglich sein.

Hinsichtlich des während einer bisherigen Laufzeit von zwei Jahren nicht vorhandenen Rückkaufswertes ist durchaus nicht unrealistisch, wobei Sie sich die Ermittlung dessen transparent machen lassen sollten.
Sie sollten ggf. mit Hilfe des Gerichtes eine Berechnung des Rückkaufwertes besorgen, da sich in dem Bereich insbesondere bei Lebensversicherungen in letzter Zeit einiges getan hat.
Hinsichtlich der Kosten etc. sollte man sich auch intensiv mit den allgemeinen Bedingungen auseinander setzen.


Ich hoffe, Ihnen im Rahmen dieser Erstberatung auch im Hinblick auf Ihren Einsatz weitergeholfen zu haben.

Ich darf Sie bitten, von der einmaligen Rückfrage Gebrauch zu machen, um Missverständnisse bzw. Ergänzungen noch vornehmen zu können.


Mit freundlichen Grüßen
Bernd Zahn
Rechtsanwalt

Rückfrage vom Fragesteller 26. März 2006 | 17:31

An welches Gericht (Land-, Sozial- oder Amtsgericht) und welche Stelle kann ich mich hier wenden?

Vielen Dank

V. Wiele

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 26. März 2006 | 17:53

Sehr geehrte Ratsuchende,

da der Maximalbetrag, den Sie bei einer etwaig rechtsgültigen Kündigung zurückfordern können, wohl unter EUR 5.000,00 liegen wird, wird das Amtsgericht zuständig sein.
Ab EUR 5001,00 wird das Landgericht seine Zuständigkeit erlangen.

Mit freundlichen Grüßen
Bernd Zahn
Rechtsanwalt

FRAGESTELLER 5. Oktober 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER