Firmenauflösung / Mutterschutz

31. Juli 2010 12:17 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Arbeitsrecht


Hallo,

ich habe vor einigen Tagen entbunden und bin nun endlich zuhause. Nun erfahre ich, daß mein AG plant die Firma zu schliessen und die anderen Mitarbeiter bereits gekündigt hat. Ich habe auch heute 31. noch keine Kündigung bekommen. Ich weiß zwar, daß man mich nur mit Genehmigung der zust. Behörde kündigen kann, habe aber die Befürchtung, daß mein AG einfach alles laufen lässt und ich eines Tages von meiner Krakenkasse erfahre, daß er mich einfach abgemeldet hat und dann bereits irgendwo in der Sonne sitzt.
Meine Kündigungsfrist wären 2 Monate, da ich doch schon einige Jahre für AG arbeite. Eine zweite Firma, die ebenfalls meinem AG gehört hat letzte Woche insolvenz angemeldet.

Auch die Zahlung der Bezüge kam immer schleppend in den letzten Monaten. Was wenn jetzt garkein Geld mehr kommt?

Ich bin ehrlich gesagt etwas ratlos und weiss auch nicht was ich machen soll. Wie soll ich mich verhalten?

Sehr geehrte Fragestellerin,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Sie nehmen zutreffend an, dass Ihre Kündigung der Zustimmung der betreffenden Arbeitsschutzbehörde bedarf. Eine ohne diese Zustimmung vorgenommene Kündigung wäre nichtig. Das Zustimmungsverfahren dauert einige Wochen. Unter den geschilderten Umständen kann davon ausgegangen werden, dass die erforderliche Zustimmung auch erteilt wird. Sofern Ihr Arbeitgeber die Zustimmung zwischenzeitlich beantragt hat, werden Sie in Kürze von der zuständigen Behörde die Möglichkeit erhalten, zu dem Antrag Ihres Arbeitgebers Stellung zu nehmen. Es ist daher nicht ungewöhnlich, dass Sie bislang Ihre Kündigung nicht erhalten haben.

Augenblicklich können Sie im Hinblick auf die Kündigung daher nur abwarten. Sofern sich Ihr Arbeitgeber mit seinen Lohnzahlungen bereits in Verzug befinden sollte, bestände die Möglichkeit, diese vor dem Arbeitsgericht geltend zu machen. Ob dies wirtschaftlich sinnvoll ist, kann ich jedoch nicht beurteilen.

Ich rate Ihnen daher, sich zunächst mit Ihrem Arbeitgeber in Verbindung zu setzen und zu fragen, ob ein erforderliches behördliches Verfahren eingeleitet wurde und ob sie noch mit Gehaltszahlungen rechnen können. So erhalten Sie wenigstens ein wenig Planungssicherheit.

Bitte bemühen Sie bei Unklarheiten die kostenlose Nachfragefunktion.

Mit freundlichen Grüßen
Rechtsanwalt

Rückfrage vom Fragesteller 4. August 2010 | 16:15

Hallo,

nun habe ich direkt beim AG nachgefragt und folgende Aussage bekommen. Ja man hat wohl bei der Behörde beantragt daß man mir Kündigen darf (Bisher hat sich diese nicht bei mir gemeldet). Soweit sogut (oder auch nicht). Was mir allerdings zu denken gibt ist diese Aussage: Man wird die Unternehmung beenden (keine Insolvenz anmelden sondern aus Altergründen aufhören O-Ton). Ich werde keine Bezüge bekommen und soll mir vom Arbeitsamt in 3 Monaten Insolvenzgeld beantragen. Es geht hier um die Bezüge für immerhin 3 Monate (27.07. also vorher 7 Wochen nachher 8 Wochen Mutterschutz). Zahl das AA denn Insolvenzgeld wenn gar keine Insolvenz vorliegt? Warum zahlt er nicht wenn keine Insolvenz vorliegt? Bin total verzweifelt, was kann ich denn nun tun?

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 9. August 2010 | 12:58

Sehr geehrte Fragestellerin,

vielen Dank für Ihre Nachfrage.

Insolvenzgeld wird nur im Falle einer Insolvenz bezahlt. Ob die Voraussetzung einer Insolvenzeröffnung (oder Ablehnung mangels Masse) gegeben sind, prüft das zuständige Insolvenzgericht nach Antragstellung durch Ihren Arbeitgeber. Sie könnten zunächst die Begründung Ihres Arbeitgebers der Arbeitsschutzbehörde gegenüber abwarten, die Ihnen in Kürze zugehen sollte.

Es bestehen darüber hinaus zwei Möglichkeiten: Sie klagen gegen Ihren Arbeitgeber auf Zahlung der rückständigen Bezüge (hier tragen Sie jedoch das Kostenrisiko selbst) oder Sie beantragen Insolvenzgeld (wodurch Ihnen keine Kosten entstehen). Sollte letzteres abgelehnt werden, etwa weil bereits keine Insolvenz beantragt wurde, so bleibt es nach wie vor möglich, Ihren Arbeitgeber vor dem Arbeitsgericht auf Lohnzahlung zu verklagen.

Mit freundlichen Grüßen
Rechtsanwalt

FRAGESTELLER 6. Oktober 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER