Wohnmobilkauf Prüfbericht weißt Mängel nicht aus

12. März 2025 17:19 |
Preis: 45,00 € |

Kaufrecht


Beantwortet von

Ich habe vor zwei Monaten ein gebrauchtes Wohnmobil von privat gekauft. Beim TÜV hat sich gerausgestellt, dass der Rahmen durchgerostet ist und es wurden Flachbleche oberflächlich angeschweißt. Dies ist nicht fachgerecht und der Schaden kann auch nicht fachgerecht repariert werden, weswegen der TÜV-Vorgang storniert wurde. Im TÜV-Bericht vorher stand "Unter Abdeckungen und Schutzanstrichen kann kein Urteil gefällt werden!" Was meiner Ansicht nach nicht stimmt, da der TÜV, bei dem ich jetzt war, dies sofort feststellte. Ob, der Vorbesitzer dies wusste, weiß ich nicht. Es traten noch weitere Mängel auf, die im alten Prüfbericht standen und offensichtlich nicht behoben wurden. Wie kann ich jetzt weiter vorgehen?
12. März 2025 | 20:46

Antwort

von


(2757)
Brandsweg 20
26131 Oldenburg
Tel: 0441-7779786
Web: https://www.jan-wilking.de
E-Mail: info@jan-wilking.de
Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Es kommt darauf an, welcher Zustand bei Kauf vereinbart wurde und ob der Vertrag einen Ausschluss der Gewährleistung für den Verkäufer enthält. Denn grundsätzlich haftet auch der private Verkäufer für Sachmängel im Sinne des § 434 BGB, also wenn der Kaufgegenstand nicht die vereinbarte Beschaffenheit hat und sich nicht für die nach dem Vertrag vorausgesetzte Verwendung eignet.

Wenn der Zustand des Wohnmobils also nicht vereinbarungsgemäß ist und die Gewährleistung auch nicht wirksam ausgeschlossen wurde, haben Sie einen Anspruch auf Nachbesserung, also Beseitigung der Mängel. Ist die Beseitigung nicht möglich, können Sie vom Kaufvertrag zurücktreten und das Wohnmobil Zug um Zug gegen Rückzahlung des Kaufpreises zurückgeben.

Wenn zwar ein Mangel vorliegt, aber die Gewährleistung wirksam ausgeschlossen wurde, könnten Sie den Vertrag nur rückgängig machen, wenn der Verkäufer von den Mängeln gewusst hat und diese arglistig verschwiegen hat. Dies müssten Sie ihm im Streitfall nachweisen.

Ansprüche gegen den TÜV, der hier ggf. unsauber gearbeitet hat, haben Sie nicht. Denn die Aufgabe des TÜV ist es, den öffentlichen Straßenverkehr zu schützen und nicht den Käufer eines Autos.


Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwalt Jan Wilking

ANTWORT VON

(2757)

Brandsweg 20
26131 Oldenburg
Tel: 0441-7779786
Web: https://www.jan-wilking.de
E-Mail: info@jan-wilking.de
RECHTSGEBIETE
Internet und Computerrecht, Vertragsrecht, Kaufrecht, Urheberrecht, Arbeitsrecht, Wettbewerbsrecht, Medienrecht, Miet- und Pachtrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119054 Bewertungen)
FRAGESTELLER
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Eine so ausführliche und schnelle Beantwortung ist mehr als lobenswert. Keine Rückfrage notwendig. ...
5,0/5,0
Vielen Dank für die schnelle und nachvollziehbare Erläuterung. ...
5,0/5,0
Wow hätte Noenals gedacht das ein Fremder Mensch für wenig Geld hier mir so Hilft vielen Dank. ...