Sehr geehrte Fragesteller,
Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:
Ich habe Ihnen ein etwas ausführlicheres Schreiben verfasst:.
[Daten Absender]
[Daten Empfänger]
Kaufvertrag vom …… [Kaufdatum laut Vertrag]
Sehr geehrte Damen und Herren,
am …… [Kaufdatum laut Vertrag] haben wir bei Ihnen die Küche …… [Bezeichnung laut Kaufvertrag bzw. Bestellung] gekauft. Anlieferung und Einbau der Küche erfolgte am 28. Juli 2017.
Leider haben wir an der Küche folgende erhebliche Mängel festgestellt:
1. Der über dem Kühlschrank befindliche Schrank kann nur geöffnet werden, wenn man gleichzeitig den Kühlschrank aufmacht.
2. Die über der Arbeitsplatte befindlichen Einbauleuchten sind so angeordnet, dass nur die Hälfte der Arbeitsplatte beleuchtet wird. Da wir einen kombinierten Koch und Wohnraum haben fällte dies besonders abends sehr unschön auf.
3. Die Arbeitsplatte wurde geteilt, so dass das Arbeitsfeld neben der Spüle in der Mitte einen Ansatz von 2 verschieden gemusterten Platten hat. Das ist optisch nicht nur unschön sondern birgt auch die Gefahr, dass in diesem Bereich direkt neben der Spüle Feuchtigkeit eindringt.
Wir fordern Sie daher auf, die oben genannten Mängel im Rahmen Ihrer Verpflichtung zur Nachbesserung bis zum …… [Datum] auf Ihre Kosten zu beseitigen. Dies ist kein Auftrag zur Ausführung kostenpflichtiger Arbeiten.
Die Küche steht Ihnen zur Nachbesserung jederzeit zur Verfügung. Bitte setzen Sie sich mit uns zur Vereinbarung eines Termins entweder telefonisch unter Tel. …… [Telefonnummer] oder per E-Mail …… [E-Mail] in Verbindung.
Sollten Sie die Mängel bis zu dem zuvor genannten Termin nicht beheben, behalten wir uns die Geltendmachung weiterer Rechte vor.
Mit freundlichen Grüßen
…………………. [Unterschrift/en wie Kaufvertrag]
Hinweise:
- Ich gehe von Anlieferung und Aufbau am 28. Juli 2017 aus
- Die Mängel bitte möglichst genau beschreiben, ich habe Ihre Mängelbeschreibung jetzt (ungeprüft) übernommen
- Die Möglichkeiten der Kontaktaufnahme zur Terminvereinbarung können Sie natürlich anpassen, grundsätzlich empfehle ich Ihnen jedoch eine solche Möglichkeit anzubieten
- Die Frist muss angemessen lang sein. Meines Erachtens sollte die Frist hier mindestens 4 Wochen (besser 6 Wochen) betragen, wobei ich davon ausgehe, dass Sie die Küche grundsätzlich nutzen können
- Die Angaben in den eckigen Klammern […] sind nur für Sie als Ausfüllhinweise gedacht, diese bitte nicht in das Schreiben übernehmen
- Senden Sie dieses Schreiben am besten als Einwurfeinschreiben mit Rückschein an den Verkäufer (Kopie und Rückschein aufbewahren)
Ich hoffe, dass ich Ihre Frage in Ihrem Sinne beantwortet habe. Bei Unklarheiten können Sie gerne die kostenlose Nachfragefunktion nutzen.
Bei weiteren Fragen oder wenn Sie bei diesem Fall Hilfe brauchen sollten, stehe ich Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung. Meine Kanzlei ist auch auf bundesweite Mandate ausgerichtet, ohne dass Ihnen dadurch Mehrkosten entstehen. Die von Ihnen entrichtete Beratungsgebühr würde im Falle einer Beauftragung angerechnet werden.
Mit freundlichen Grüßen
Claas
Rechtsanwalt