Wie bekomme ich meinen Ex aus der gemeinsamen Wohnung?

8. Mai 2021 21:05 |
Preis: 70,00 € |

Mietrecht, Wohnungseigentum


Hallo,

ich, alleinerziehend mit Kind, wohne seit mehren Jahren mit meinem Partner (nicht Vater des Kindes) in der gemeinsamen Wohnung (wir sind beide Hauptmieter + meine Eltern sind Bürge).

Er hat all die Jahre, außer einige wenige Monate, keine oder teilweise Miete bezahlt - die Mietschulden bei mir belaufen sich mittlerweile auf mehrere tausend Euro. Ob ich davon jemals was wieder kriegen werde, ist fraglich, aber geht es hauptsächlich darum, dass ich ihn hier raus kriege.
Seit April 2021 sind wir kein Paar mehr, da ich und meine Tochter das nicht mehr aushalten. Er ist 24/7 am PC und zockt mit Gott und der Welt, lautstark über sein Headset. Rücksicht scheint für ihn ein Fremdwort geworden zu sein.

Jedenfalls belagert er nun unser Wohnzimmer - schläft dort und der PC steht auch dort. Oft schließt er auch die Wohnzimmertür, als wenn er seine Ruhe haben will. Sprich meine Tochter und ich haben keine Möglichkeit das Wohnzimmer zu nutzen, um gemeinsam mal einen Film zu schauen oder ähnliches.

Vor ein paar Jahren gab es wegen des bezahlens schon mal ziemlich Stress und ich habe ihn zu einer räumlichen Trennung gebeten. Mir ging durch die Situation psychisch ziemlich schlecht und ich brauchte definitiv Abstand. Er zog also in eine WG und ich machte eine Therapie und ging mit meiner Tochter zur Kur.

Ich merkte, dass es mir gut tat, allein Zuhause zu sein und Ruhe zu haben, um eben auch auftanken zu können für meinen Job (Erzieherin).

Als er nach ca einem halben Jahr später aus der WG flog, wegen Mietschulden, nahm ich ihn wieder auf. Heute könnte ich mir dafür echt in den........ beißen.

Seit nun mehr als einem Jahr ist auch meine Tochter in psychologischer Behandlung, da sie mit Beginn der Pubertät starke Stimmungsschwankungen usw. hatte.
Da meine Beziehung zur ihr kippte, begannen wir eine Mutter-Kind-Therapie.

Da ich oft lange arbeiten muss und sie oftmals mit ihre Schulaufgaben nicht klar kommt, hatte ihn gebeten ihr ein wenig zu helfen. Doch oft, wenn ich nach Hause kam, ist das nicht geschehen. Meine Tochter sagte mir dann immer, dass er gesagt hätte, dass er jetzt nicht kann und sie nach dem Spiel vertröstet hat. Doch selbst nach dem Spiel kam es zu keiner Unterstützung, da er es dann vergessen hatte. Mich hat das sehr frustriert und meine Tochter hat irgendwann aufgehört ihn zu fragen und wir mussten dann sp@t abend die Aufgaben erledigen.

Mittlerweile ist es soweit, dass er meine Tochter anmotzt oder mich auch, wenn sie oder ich mit unserem Hund mal ein wenig im Wohnzimmer spielen oder ich telefoniere.

Da sein PC direkt an ihrer Zimmerwand steht und durch das laute gequatsche, gelache oder gebrülle, kann sie kaum noch durchgängig schlafen. Ich merke, dass ihr die Situation hier Zuhause sehr zu schaffen macht.
Ich selbst halte mich nach der Arbeit auch kaum mehr im Wohnzimmer auf, da es einfach nicht auszuhalten ist, ob man was sagt oder nicht. Auch Freunde einladen ist aktuell nicht möglich, um mal einen gemütlichen Abend zu verbringen.

Er selbst hat nur einen Minijob, also ist er nur 2 Tage in der Woche für ein paar Stunden arbeiten und sonst eben am PC. Im Haushalt wird auch nix gemacht. Im April hat er nen Hartz IV Antrag gestellt, hat es aber nicht geschafft seine Unterlagen einzureichen und bekam nun ein Schreiben, dass er vermutlich nichts kriegen wird, weil er seinen Pflichten nicht nach kam.
Eigeltich wollte er sich aus dem Mietvertrag austragen lassen und nachdem wir die Papiere von der Hausverwaltung bekommen haben, hat er verweigert dies zu unterschreiben. Ich wollte dann einen innerverhältlichen Vertrag zwecks der Zahlung der Miete mit ihm vereinbaren (ab Mai), aber auch diesen hat er nicht unterschreiben wollen.
Ich hab das Gefühl, dass er es nun hier aussitzen will und der Meinung ist, solange er nicht unterschreibt, hier nicht rauszukriegen ist.

Ich merke jedoch dass es meiner Tochter und mir mit dieser andauernden Situation nicht gut geht. Und es muss unbedingt etwas geschehen, aber was?

Was kann ich nur tun, dass er hier endlich verschwindet und wir wieder normal leben können? Welche rechtlichen Mittel kann ich in die Wege leiten?

Vielen Dank jetzt schon für Ihre Antwort und Hilfe.
Sehr geehrte Fragestellerin,



Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen wie folgt beantworten:


Da Sie nicht verheiratet sind, gibt es für Sie nicht die Möglichkeit, sich die Ehewohnung zur alleinigen Nutzung zuweisen zu lassen. Solange es keine Gewalt - körperlich oder psychisch - gibt, haben Sie auch nicht die Möglichkeit, ihn nach dem Gewaltschutzgesetz aus der Wohnung weisen zu lassen.

Letztendlich kann er aufgrund des gemeinsamen Mietverhältnisses die Wohnung genauso nutzen wie Sie. Wenn das gemeinsam nicht mehr möglich ist, müssen Sie die Wohnung gemeinsam mit ihm kündigen und versuchen, mit dem Vermieter einen eigenen neuen Mietvertrag zu schließen. Andernfalls können Sie gemeinsam mit ihm und dem Vermieter vereinbaren, dass er aus dem Mietverhältnis entlassen wird. Das erfordert aber, dass alle Beteiligten mitwirken.

Eine Handhabe, ihn „rauszuwerfen", sehe ich nach Ihrer Schilderung nicht. Es tut mir Leid, dass ich Ihnen keine für Sie angenehmere Auskunft geben kann.


Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen.



Mit freundlichen Grüßen aus Wunstorf

Anja Holzapfel
-Rechtsanwältin-
-Fachanwältin für Familienrecht-
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
FRAGESTELLER
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Eine so ausführliche und schnelle Beantwortung ist mehr als lobenswert. Keine Rückfrage notwendig. ...
5,0/5,0
Vielen Dank für die schnelle und nachvollziehbare Erläuterung. ...
5,0/5,0
Wow hätte Noenals gedacht das ein Fremder Mensch für wenig Geld hier mir so Hilft vielen Dank. ...