Privat Gewerblicher Händler

11. Juni 2008 00:31 |
Preis: 35€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Internetauktionen


Beantwortet von


in unter 1 Stunde
Hallo

Bin seit 6 Jahren gewerblicher Verkäufer bei ebay, nun ist mir ein Mitbewerber der dieselben Artikel anbieten tut bei ebay aufgefallen der einen ebay Shop mit 40 Artikeln zurzeit führt und als privater Verkäufer angemeldet ist und zu jeder Artikel Beschreibung der Hinweis, Da ich Privatverkäufer bin Kauf ohne Garantie und Gewährleistung!!! Und das ganze ohne Anbieterkennzeichnung und Rückgabebelehrung
Meine frage lautet, wenn ich diesen Mitbewerber abmahnen lasse könnte es passieren das ich eventuell auf irgendwelche kosten z.b Anwalt oder Gericht sitzen bleibe und diese selber tragen muss
11. Juni 2008 | 00:51

Antwort

von


(344)
Marie-Juchacz-Straße 17
40470 Düsseldorf
Tel: 0211 911 872 43
Web: https://www.ra-mauritz.de
E-Mail: info@ra-mauritz.de
Sehr geehrte Fragestellerin,

Ihre Frage möchte ich anhand der vorliegenden Informationen wie folgt beantworten:

Die Verschleierung gewerblichen Handelns ist eine wohl bekannte Problematik. Derjenige, der sich als privater Verkäufer ausgibt, obwohl er dem Umfang seiner Verkaufstätigkeit als gewerblich einzustufen ist, verschafft sich gegenüber seinen Mitbewerbern einen Wettbewerbsvorteil, da er die Gewährleistung auszuschließen und auch das für gewerbliche Händler unliebsame Widerrufsrecht des Kunden zu umgehen versucht. Eine solche Verhaltensweise stellt einen Wettbewerbsverstoß dar und kann von Ihnen als Mitbewerberin abgemahnt werden. Die fehlende Anbieterkennzeichnung stellt in diesem Zusammenhang ebenfalls einen eigenen Rechtsverstoß dar.

Die Kosten einer berechtigten Abmahnung sind vom Abgemahnten zu tragen. Eine Garantie dafür, dass Sie von jedem Kostenrisiko verschont bleiben, kann Ihnen niemand geben. Lassen Sie die Abmahnung von einem Anwalt durchführen, schulden zunächst Sie diesem das Honorar. Denkbar wäre, dass Sie auf Ihrem Erstattungsanspruch gegen den Abgemahnten sitzen bleiben, weil bei diesem schlichtweg "nichts zu holen" ist. Denkbar wäre auch, dass sich die Abmahnung im Rahmen eines gerichtlichen Verfahrens als unberechtigt erweist - wofür allerdings im Moment keine Anhaltspunkte bestehen.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen einen hilfreichen ersten Überblick verschaffen. Bei Unklarheiten nutzen Sie bitte die kostenlose Nachfragefunktion. Benötigen Sie in dieser Angelegenheit rechtlichen Beistand, können Sie sich gerne an mich wenden.

Mit freundlichen Grüßen,

Christian Mauritz
Rechtsanwalt


ANTWORT VON

(344)

Marie-Juchacz-Straße 17
40470 Düsseldorf
Tel: 0211 911 872 43
Web: https://www.ra-mauritz.de
E-Mail: info@ra-mauritz.de
RECHTSGEBIETE
Gewerblicher Rechtsschutz, Kaufrecht, Wettbewerbsrecht, Internet und Computerrecht, Vertragsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
FRAGESTELLER
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...