Muss ich als Seitenbetreiber Logdaten speichern?

| 19. März 2020 17:13 |
Preis: 48,00 € |

Internetrecht, Computerrecht


Zusammenfassung

Speicherung Logindaten

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich arbeite aktuell an einer Community-Plattform, auf der sich jeder ein Konto erstellen kann. Mit diesem ist es unter anderem auch möglich Kommentare zu veröffentlichen, die jeder (Auch ohne Konto) sehen kann. Aktuell werden weder Logdaten noch IP-Adressen gespeichert. Dabei möchte ich es auch eigentlich belassen.

Dazu habe ich als Seitenbetreiber zwei Fragen:
• Muss ich Logdaten speichern bzw. Muss ich nachvollziehen können, wer meine Seite besucht hat oder wer etwas erstellt hat?
• Kann es für mich Konsequenzen geben, wenn ich so etwas nicht nachvollziehen kann?

Vielen Dank
Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Als Betreiber haften Sie für alle Rechtsverstösse ab Kenntnis. D.h. wenn jemand einen Kommentar postet, den Sie vergessen zu löschen, aber gesehen haben, so kann dies zivilrechtlich oder gar strafrechtlich relevant sein. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Nutzer kennen, damit Sie im Zweifel Rückgriffe tätigen können.

Wir raten daher, die Daten zu speichern, wenn Sie eine solche Funktion zum Kommentieren zulassen.


Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen
Rückfrage vom Fragesteller 19. März 2020 | 19:05

Vielen Dank für ihre Antwort, ich habe das jetzt so verstanden: Generell muss ich nichts speichern. Nur bei der Kommentar-Funktion ist es aber zu empfehlen.

Sehe ich das, so richtig?

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 19. März 2020 | 19:46

Sie sind nur unter bestimmten Voraussetzungen zur Einsetzung verpflictet. Mehr darüber in der Computerwoche: https://www.tecchannel.de/a/log-management-wichtige-gesetzliche-pflicht-fuer-unternehmen,2021947

z.B. wenn Sie eine Bank sind oder Leistungen anbieten, die nach Basel II reglementiert sind.

Da ich nicht weiss, was Sie mit der Website bezwecken, müssen Sie sich diesbezüglich informieren, ob Sie diesen Verpflichtungen konkret in Ihrem Einzelfall unterliegen.

Zudem kann es für Strafverfolgungsbehörden wichtig sein, dass gewisse Daten gespeichert werden.

Bewertung des Fragestellers 19. März 2020 | 19:59

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?