Sehr geehrter Fragesteller,
gerne beantworte ich Ihre Frage wie folgt:
Leider könne sie zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht viel machen. Sie werden schwerlich verhindern können, dass er die E-Mails verschickt.
Wie Sie anschließend vorgehen können, hängt im wesentlichen davon ab, was in der E-Mail drinsteht.
Die Möglichkeiten sind vielfältig. Sie könnten sowohl in strafrechtlicher als auch zivilrechtlicher Sicht vorgehen (zB Strafanzeige, Schadenersatzklage, Unterlassungsverfügung usw.)
Ich hoffe, dass ich Ihnen im Rahmen der Erstberatung auf Grund Ihrer Angaben eine erste rechtliche Orientierung geben konnte. Bitte beachten Sie, dass auf Grund von Umständen, die der Bearbeiterin nicht bekannt sind, eine andere rechtliche Beurteilung möglich ist.
Falls Sie weitere juristische Hilfe benötigen, stehe auch ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Sascha Tawil
Rechtsanwalt
gerne beantworte ich Ihre Frage wie folgt:
Leider könne sie zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht viel machen. Sie werden schwerlich verhindern können, dass er die E-Mails verschickt.
Wie Sie anschließend vorgehen können, hängt im wesentlichen davon ab, was in der E-Mail drinsteht.
Die Möglichkeiten sind vielfältig. Sie könnten sowohl in strafrechtlicher als auch zivilrechtlicher Sicht vorgehen (zB Strafanzeige, Schadenersatzklage, Unterlassungsverfügung usw.)
Ich hoffe, dass ich Ihnen im Rahmen der Erstberatung auf Grund Ihrer Angaben eine erste rechtliche Orientierung geben konnte. Bitte beachten Sie, dass auf Grund von Umständen, die der Bearbeiterin nicht bekannt sind, eine andere rechtliche Beurteilung möglich ist.
Falls Sie weitere juristische Hilfe benötigen, stehe auch ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Sascha Tawil
Rechtsanwalt