Minijob Zuschläge und Fahrtgeld

| 5. September 2023 08:33 |
Preis: 30,00 € |

Arbeitsrecht


Beantwortet von


11:08
Ich habe einen Nebenjob in der Pflege ,Minijob auf 520 Eurobasis ,arbeite in 12h Schichten und arbeite Nachtschichten und auch Sonntags bei einem Stundenlohn von 17.50.Euro Jetzt zahlt mein Chef keine Zuschläge mehr und kein Fahrgeld was ich vorher steuerfrei bezogen habe .Er sagt er musste zurückzahlen und darf es nicht mehr zahlen weil ich damit über 520 Euro käme ist das so richtig?Oder könnte ich mit diesen Zuschlägen auch mehr als 520 Euro ausbezaht bekommen?
5. September 2023 | 09:30

Antwort

von


(331)
Auf der Rinne 43
37308 Heilbad Heiligenstadt
Tel: 03606 506459
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwaeltin-Yvonne-Mueller-__l108560.html
E-Mail: kanzlei-mueller-hig@t-online.de
Sehr geehrte Fragestellerin,

gerne beantworte ich Ihre Anfrage, wie folgt:

Zuerst einmal ist zu klären, auf welche Zuschläge Sie einen Anspruch haben; als Minijobberin haben Sie per Gesetz an Sonn- und Feiertagen keinen gesetzlichen Anspruch auf einen Zuschlag zur Arbeitsvergütung. Nur für die Nachtarbeit ist ein Zuschlag zu zahlen, oder Freizeitausgleich zu gewähren.

Aus Gesetz, Tarifvertrag, einer Betriebsvereinbarung, dem Arbeitsvertrag oder einer betrieblichen Übung kann sich jedoch ein Anspruch auf Feiertags-, Sonntags- und Nachtarbeitszuschläge (SFN-Zuschläge) ergeben.

Sie sollten hier also erst einmal in Ihrem Arbeitsvertrag nachschauen.

Wenn der Anspruch besteht, dann sind Feiertagszuschläge, Sonntagszuschläge und Nachtarbeitszuschläge steuerfreie zusätzliche Einnahmen, wenn der Verdienst, aus dem sie berechnet werden, nicht mehr als 25 Euro pro Stunde beträgt. Der Verdienst zählt dann gerade nicht zum Verdienst im Minijob dazu, sodass Sie mehr als 520 € verdienen könnten. Ihr Arbeitgeber ist dementsprechend mit seiner Äußerung im Unrecht.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen, bei Nachfragen melden Sie sich gerne.


Mit freundlichen Grüßen,

Rechtsanwältin Müller


Rückfrage vom Fragesteller 5. September 2023 | 11:04

Was bedeutet betriebliche Übung ?mfG.

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 5. September 2023 | 11:08

Hallo,

betriebliche Übung bedeutet, wenn ein bestimmter Sachverhalt in Ihrer Firma über einen längeren Zeitraum in bestimmter Art und Weise behandelt wurde, also zB. wenn schon immer Zuschläge für Sonn - und Feiertage gezahlt wurden (getreu dem Motto: Das war schon immer so).


Viele Grüße,

RAin Müller

Bewertung des Fragestellers 5. September 2023 | 11:11

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"Eine sehr schnelle freundliche und hilfreiche Antwort vielen Dank"
Stellungnahme vom Anwalt:
Lieben Dank!
Mehr Bewertungen von Rechtsanwältin Yvonne Müller »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 5. September 2023
5/5.0

Eine sehr schnelle freundliche und hilfreiche Antwort vielen Dank


ANTWORT VON

(331)

Auf der Rinne 43
37308 Heilbad Heiligenstadt
Tel: 03606 506459
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwaeltin-Yvonne-Mueller-__l108560.html
E-Mail: kanzlei-mueller-hig@t-online.de
RECHTSGEBIETE
Erbrecht, Familienrecht, Miet- und Pachtrecht, Arbeitsrecht, Strafrecht