Minijob,negative Einnahmen aus Vermietung-Familienversicherung möglich?

20. Februar 2019 16:50 |
Preis: 45€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Familienrecht


Zusammenfassung

Kann eine Frau mit einem Minijob und negativen Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung familienversichert bleiben?

Ja, solange das Gesamteinkommen aus Minijob und Vermietung die Grenze von 520 € monatlich nicht überschreitet und sie nicht hauptberuflich selbstständig tätig ist, bleibt die Frau in der Familienversicherung. Negative Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung erhöhen das Gesamteinkommen nicht, sie könnten es sogar reduzieren.

Guten Tag,
folgender Fall:
Frau will einen Minijob machen, hat monatliche Einnahmen aus Vermietung-jedoch negative Einnahmen ( -1000€) in der Steuererklärung unter dem Punkt Vermietung und Verpachtung.
Wie wird hier der Betrag für die Familienversicherung berechnet? Berechnet man hier den tatsächlichen Betrag Minijob+ monatliche Miete?
Oder rechnet man hier Minijob + negative Einnahme (sprich keine Einnahme) ?
Wie genau berechnet die Krankenkasse für die Familienversicherung das Gesamteinkommen?
Zählen hier die negativen Einnahmen ? Also kann Frau familienversichert werden trotz Minijob und (negativen) Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung?
#Einnahmen wäre monatlich über 450€- jedoch wenn die Steuererklärung hier mit negativer Einnahme zählt, zählt dann nur der Minijob?

Brauche rechtlichen Rat.

Vielen Dank.

Einsatz editiert am 21.02.2019 08:57:44
Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:


Ich habe die Reihenfolge Ihrer Fragen geändert:
1. Einnahmen wäre monatlich über 450€- jedoch wenn die Steuererklärung hier mit negativer Einnahme zählt, zählt dann nur der Minijob?
Ja, weil die Grenze von 5400 € im Jahre nicht überschritten wurde (12 Monate x 450 €), S. 66 des Rundschreiben zum Begriff des „Gesamteinkommens" vom 24.10.08.
D.h. Ihre Frau bleibt in der Familienversicherung auch weiter.
****
Zu Ihrer anderen Fragen:
Wie genau berechnet die Krankenkasse für die Familienversicherung das Gesamteinkommen?
Da Ihre Frau geringfügig beschäftigt ist, darf ihr Gesamteinkommen 450 € mtl. Nicht überschreiten, §10 SGB V.
https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__10.html
Zum Gesamteinkommen gehören Einnahmen aus Minijob und aus der Vermietung, wobei diese monatlich ermittelt werden und nicht als Jahresdurchschnitt. Bei der Einnahmen aus Vermietung werden Werbungskosten abgezogen, S. 6 des Rundschreiben zum Begriff des „Gesamteinkommens" vom 24.10.08. https://www.vdek.com/vertragspartner/mitgliedschaftsrecht_beitragsrecht/familienversicherung/_jcr_content/par/download/file.res/gr_gesamteinkommen.pdf
Dabei gilt die Einkommensgrenze auch dann als nicht überschritten, wenn die Einnahmen im Jahreszeitraum 3 Monate die Grenze von 450 € UNVORHERSEHBAR überschritten haben. In Bezug auf Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung wäre das aber bei Dauermiete eher unvorstellbar.
Aber die ganze monatliche Berechnung wird nicht durchgeführt, wenn der Jahreseinkommen 5400 € nicht überschritten hat, s. Frage 1.
2. Zählen hier die negativen Einnahmen ?
Ja




Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
FRAGESTELLER
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...