Mieterhöhung durch mich nach § 558a

| 29. November 2015 16:42 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von


22:39
In Klage vom 1.8. 2015 sind 3 Vergleichswohnungen genannt. Alle identisch.im selben Haus.

2 Monate später zieht einer der Mieter aus.

Ist das rechtlich heilbar durch Benennung einer weiteren Wohnung im selben Haus?
29. November 2015 | 17:41

Antwort

von


(513)
Groner Landstr. 59
37081 Göttingen
Tel: 05513097470
Web: https://www.Kanzlei-Lars-Liedtke.de
E-Mail: Kanzlei@RA-Liedtke.de
Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

§ 558a BGB regelt, wie Sie formwirksam ein entsprechendes Mieterhöhungsverlangen erklären können, was Sie offensichtlich bereits getan haben. Sollte der Mieter die Höhe der ortsüblichen Miete bestreiten, steht es Ihnen frei, weitere Vergleichswohnungen zu benennen. Zwingend erforderlich ist dies aber nicht. Sollte es zu einem Mieterhöhungsprozess kommen, spielt es dann nur noch eine Rolle, wie hoch die ortsübliche Vergleichsmiete tatsächlich ist.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwalt Lars Liedtke

Rückfrage vom Fragesteller 29. November 2015 | 22:29

wie ich schrieb, ist die Klage am 1. 8. erfolgt. Der Gegner meinte,
ich könne nicht beliebig andere Vergleichswohnungen nach einem
Auszug ergänzen.

Da ich nichts für den später erfolgten Mieterauszug kann, habe ich eine identische Wohnung nachgemeldet und halte das für rechtens.

Dienstag ist Gerichtstermin.

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 29. November 2015 | 22:39

Sehr geehrter Fragesteller,

wie ausgeführt, spielen die Vergleichswohnungen im Prozess in erster Linie eine Rolle für die Frage der formellen Wirksamkeit des Mieterhöhungsverlangens. Dabei kommt es dann aber nur auf den Zeitpunkt des Zugangs des Mieterhöhungsverlangens an. Dies gibt aber keinen Aufschluss über die tatsächliche Höhe der ortsüblichen Vergleichsmiete, die Sie allein mit den Vergleichswohnungen voraussichtlich nicht werden beweisen können. Ich wünsche Ihnen für Dienstag viel Erfolg.

Mit freundlichen Grüßen

Lars Liedtke
Rechtsanwalt

Bewertung des Fragestellers 1. Dezember 2015 | 12:03

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"Schnell, preiswert, Prozess gewonnen."
Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Lars Liedtke »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 1. Dezember 2015
4,4/5.0

Schnell, preiswert, Prozess gewonnen.


ANTWORT VON

(513)

Groner Landstr. 59
37081 Göttingen
Tel: 05513097470
Web: https://www.Kanzlei-Lars-Liedtke.de
E-Mail: Kanzlei@RA-Liedtke.de
RECHTSGEBIETE
Miet- und Pachtrecht, Familienrecht, Kaufrecht, Vertragsrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Strafrecht, Internet und Computerrecht