Kosten für Leerfahrt Abschleppfahrzeug

| 22. November 2010 10:09 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Verkehrsrecht


Sehr geehrte Damen und Herren,

folgender Sachverhalt. Auf dem öffentlichen Parkplatz in Markdorf stellte ich mein Fahrzeug ab.
Am Tag danach fand auf dem Parkplatz eine Verantstaltung statt. Es war ab 16 Uhr Parkverbot ausgeschildert. Ich kam um 16.40 Uhr auf den Parkplatz und sah wie ein Abschleppwagen meinen Wagen gerade abschleppen wollte. Ich stieg in meinen Wagen ein und fuhr weg, bevor dieser aufgebockt war. Jetzt habe ich von der Stadt Markdorf einen Bescheid über 62,90 Euro bekommen. Ich soll die Leerfahrt bezahlen. Hierzu sei gesagt, es wurden noch weitere Fahrzeuge abgeschleppt, also "leer" sind die Abschlepper sicher nicht ausgegangen.

Die Stadt nennt folgende Paragraphen §41 StVO Anlage 2 Nr. 62

sowie Grundlage der Kostenerstattung §8 ABs.2 in Verbindung mit §§6,7 PolG.
Bitte um Anwort wie ich vorgehen soll.
Sehr geehrter Fragesteller,

ich gehe davon aus, dass das Verbotszeichen mit Angabe des entsprechenden Datums und der Urzeit bereits aufgestellt war, als Sie ihr Fahrzeug parkten.

Fraglich wäre demnach nur noch, ob eine „Leerfahrt" auch dann zu bezahlen ist, wenn die Anfahrt dem Abschleppunternehmen eigentlich keine Kosten verursacht, weil ohnehin andere Fahrzeuge abzuschleppen sind.

Das Oberverwaltungsgericht Hamburg hält die Kostenerhebung bei einem abgebrochenem Abschleppvorgang für unverhältnismäßig, wenn im direkten Anschluss an den Abbruch ein unmittelbar benachbartes Fahrzeug abgeschleppt wird (NJW 2001, 168 ff).

In Ihrem Fall wird es also darauf ankommen, ob das konkret für Ihr Fahrzeug angeforderte Abschleppunternehmen ein anderes verkehrswidrig abgestelltes Fahrzeug abschleppen konnte.

Falls dies bejaht werden kann, wäre der Kostenbescheid rechtswidrig. Sie sollten dagegen Widerspruch einlegen.

Mit freundlichen Grüßen
Rückfrage vom Fragesteller 22. November 2010 | 13:11

Sehr geehrter Anwalt,

muss mir das Bürgermeisteramt diesbezüglich Auskunft erteilen, wieviele Fahrzeuge insgesamt abgeschleppt wurden und wohin sie gebracht wurden?

(ich denke die Fahruzeuge wurden nur ein paar Meter versetzt)

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 22. November 2010 | 13:25

Sie haben lediglich Anspruch auf Informationen, die Ihren konkreten Fall betreffen, also: Hat das herbeigerufene Abschleppunternehmen ein anderes Fahrzeug abgeschleppt? Falls ja, müssen Sie die Kosten des abgebrochenen Abschleppvorgangs nicht tragen, da dem Abschleppunternehmer dadurch keine zusätzlichen Kosten entstanden sind.

Bewertung des Fragestellers 22. November 2010 | 13:53

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"Meine Frage wurde dem Einsatz angemessen beurteilt, ich werde mich entsprechend der Info verhalten und Wiederspruch einlegen."