Kaufvertrag Höffner /

2. April 2025 13:27 |
Preis: 45,00 € |

Kaufrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden
Guten Tag,
Am 15.3.24 haben wir einen Küchenschrank im Wert von €1.700 in Auftrag gegeben.
Am 24.7.24 wurde dieser eingebaut. Allerdings fehlte 1/3 des Schrankes, da das falsche "Müllsystem" bestellt wurde.
Am 26.10.24 sollte das neue Müllsystem eingebaut werden. Der komplette neue Schrank wurde rausgenommen, mit einem neuen ersetzt. Allerdings wurde abermals das falsche Müllsystem bestellt. So das der 2. neue Schrank auch nur wieder zu 2/3 fertig war.
Am 26.11.24 sollte dann endültig das richtige Müllsystem/Schrank eingebaut werden, abermals fehlanzeige. Die Einbau-Leute sind wiedermals abgefahren.

Ich trat von dem Vertrag zurück. Seitdem fordere ich Schadenersatz für 3 Termine (Anfahrtskosten; freistellung der Arbeitszeit) in Höhe von €400,-. Ebenfalls bot ich an das wir den Schrank selbst fertig stellen und der Kaufvertrag damit fertig ist. Die noch offenen €560 zahle ich natürlich nicht da Höffner den Schrank ja auch nicht fertig gestellt hat.

Höffner geht auf meine Forderung nicht ein. Droht mir mit Mahnverfahren für die komplette Kaufvertragssumme wenn ich denen nicht 3 Termine nenne, damit Sie den 2/3 Schrank abholen. (der ja dann eh auch nur in den Müll kommt).

Können die wirklich den noch offenen Betrag von €560 einfordern, obwohl die den Schrank nicht fertig gestellt haben ? Der noch offene Betrag entspricht 1/3 - und dieser 1/3 Schrank ist ja nicht fertig gestellt.

Kann ich denen nicht auch den Schaden der mir entstanden ist geltend machen: 1 Jahr lang warten / halb fertigen Schrank in der Küche welchen ich nur zu 2/3 nutzen kann / 4x Anfahrtskosten, Spritgeld und Freistellung von der Arbeit bloß weil die das richtige Müllsystem nicht richtig bestellen konnten.

Hätte ich natürlich vorher gewusst, das Höffner keinen Schrank bauen kann und das ich mit einem Schrank so viel Ärger hätte, wäre ich natürlich zu einem anderen Möbelhaus gegangen.

Ich habe Angst wenn die den 2/3 Schrank wieder abbauen, das ich weder mein bereits gezahltes Geld erhalte, noch die Löcher welche die mir dann in den anderen Schränken hinterlassen - dafür kriege ich ja dann gar nichts.

Wie gehe ich hier rechtlich richtig vor?
2. April 2025 | 13:59

Antwort

von


(164)
Teerhof 59
28199 Bremen
Tel: 0421 83066384
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Deniz-Altundag-__l108683.html
E-Mail: fea@legal-aide.de
Sehr geehrte(r) Fragesteller(in),

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

In Ihrem Fall handelt es sich um einen Kaufvertrag mit werkvertraglichen Elementen, da der Schrank nicht nur geliefert, sondern auch eingebaut werden sollte. Da der Schrank nicht vollständig und mangelfrei geliefert wurde, haben Sie grundsätzlich das Recht, Nacherfüllung zu verlangen. Da dies mehrfach fehlgeschlagen ist, können Sie vom Vertrag zurücktreten und Schadensersatz geltend machen.

1. Rücktritt vom Vertrag: Sie haben bereits den Rücktritt erklärt, was rechtlich zulässig ist, da die Nacherfüllung mehrfach fehlgeschlagen ist. Der Rücktritt bedeutet, dass der Vertrag rückabgewickelt werden muss. Das bedeutet, dass Sie den Schrank zurückgeben und den bereits gezahlten Kaufpreis zurückerhalten.

2. Einbehalt des Restbetrags: Da der Schrank nicht vollständig geliefert wurde, sind Sie berechtigt, den noch offenen Betrag von 560 € einzubehalten. Der Einbehalt entspricht dem Wert des nicht gelieferten Teils des Schrankes.

3. Schadensersatz: Sie können Schadensersatz für die Ihnen entstandenen Kosten geltend machen, wie z.B. Anfahrtskosten und Freistellung von der Arbeit. Diese Kosten müssen jedoch konkret nachgewiesen werden. Der Schadensersatzanspruch ergibt sich aus dem Verzug des Verkäufers, da dieser die vertraglich geschuldete Leistung nicht rechtzeitig erbracht hat.

4. Abholung des Schrankes: Höffner hat das Recht, den Schrank zurückzufordern, da Sie vom Vertrag zurückgetreten sind. Sie sollten Höffner Termine zur Abholung anbieten, um Ihrer Mitwirkungspflicht nachzukommen.

5. Löcher und Schäden: Für eventuelle Schäden, die durch den Ausbau des Schrankes entstehen, können Sie ebenfalls Schadensersatz verlangen, sofern diese Schäden durch den Verkäufer oder dessen Erfüllungsgehilfen verursacht werden.

6. Mahnverfahren: Sollte Höffner ein Mahnverfahren einleiten, können Sie dem widersprechen und Ihre Ansprüche im Rahmen eines gerichtlichen Verfahrens geltend machen. Es wäre ratsam, alle relevanten Unterlagen und Beweise zu sammeln, um Ihre Ansprüche zu untermauern.

Zusammenfassend sollten Sie Höffner schriftlich (am besten per Einschreiben) über Ihre Ansprüche informieren und eine Frist zur Rückzahlung des bereits gezahlten Betrags setzen. Gleichzeitig sollten Sie die Abholung des Schrankes ermöglichen, um den Rücktritt vollständig abzuwickeln.

Insgesamt möchte ich Sie jedoch auch darauf hinweisen, dass diese Antwort keine Erstberatung ersetzen kann und ausschließlich dazu dient, einen ersten Überblick über das Rechtsproblem zu erhalten. Durch Hinzufügen oder Weglassen weiterer Sachverhaltsangaben kann die rechtliche Beurteilung anders ausfallen.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen.

Mit freundlichen Grüßen


ANTWORT VON

(164)

Teerhof 59
28199 Bremen
Tel: 0421 83066384
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Deniz-Altundag-__l108683.html
E-Mail: fea@legal-aide.de
RECHTSGEBIETE
Mietrecht, Arbeitsrecht, Verkehrsrecht, Vertragsrecht, Strafrecht, Familienrecht, Versicherungsrecht, Erbrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
FRAGESTELLER
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...