Fußbodenheizung ohne Thermostat // Heizkosten

| 21. Oktober 2013 17:33 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Generelle Themen


Beantwortet von

Guten Tag,
ich habe folgendes Problem:

In meiner Wohnung ist eine Fußbodenheizung eingebaut. Im Abstellraum der Küche ist die Verteilung der Heizung untergebracht. Diese ist jedoch nur durch öffnen einer Klappe zu erreichen.
An dem Verteilerkasten gibt es für jeden Raum ein bzw. zwei Ventile
(insgesamt 6 Ventile).Auch ist im Verteilkasten ein Wärmezähler angebracht an dem der individuelle Gesamtverbrauch der Wohnung abgelesen werden kann.
Allerdings sind in der Wohnung keine Thermostate in den einzelnen Räumen vorhanden.Die Ventile müssen manuell bedient werden und bieten keine Ablesemöglichkeit(Skala etc.).
Man kann die Ventile entweder auf- oder zudrehen.Da die Fußbodenheizung sehr träge reagiert( Wasser muss sich erst immer erwärmen bzw. abkühlen) dauert es 1-2 Tage bevor man die Auwirkungen des "am Ventil drehens" merkt.M.E. entstehen hierdurch erhebliche Mehrkosten, da regelmäßig unbeabsichtigt überheizt wird. Auch ist es nicht möglich, bewusst den Heizkostenverbrauch zu senken, da man nicht genau weiß, was eine oder mehrere Ventilumdrehungen genau bewirken.
Der Vermieter teilte mit, dass es sich um eine gängige Fußbodenheizung handelt und die Funktionsweise mietrechtlich nicht zu beanstanden sei. Sollte ich Fragen zur Einstellung haben könne ich mich an den Hausmeister wenden.

Hier ein Link zu einem Bild das den baulichen Zustand wiedergibt sowie die einzige Regelmöglichkeit aufzeigt:

http://www.imageshost.de/img/jpg/ba7c0718ca72707fe9ad9123afb0bea6.jpg

Ist die oben beschrieben Heizung ohne Thermostate ausreichend und mietrechtlich so hinzunehmen?

Muss der Vermieter nachträglich noch Thermostate einsetzen?

Muss sich in jedem Raum ein Thermostat befinden um eine automatische Regelung zu gewährleisten?

21. Oktober 2013 | 19:08

Antwort

von


(2982)
Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26 7 26
Web: https://WWW.RA-BOHLE.DE
E-Mail: ra-bohle@rechtsanwalt-bohle.de
Sehr geehrter Ratsuchender,

nach Ihrer Schilderung ist die Anlage nicht zu beanstanden und der Vermieter hat Recht.

Eine Regulierung der einzelnen Räume ist nach dem Bild möglich. Der Verbrauch kann erfasst werden.

Die, wenn auch unbequeme, Einstellung ist möglich und der Hausmeister steht für Einstellregelungen zur Verfügung.

Daher sind leider ihre Fragen wie folgt zu beantworten:

Ja, die von Ihnen beschrieben Heizung ist ausreichend und mietrechtlich so hinzunehmen.

Der Vermieter muss nicht nachträglich noch Thermostate einsetzen.

Es muss sich nicht in jedem Raum ein Thermostat befinden, um eine automatische Regelung zu gewährleisten.

Mit freundlichen Grüßen

Rechtsanwältin
Sylvia True-Bohle
Damm 2
26135 Oldenburg

Tel: 0441 / 26 7 26
Fax: 0441 / 26 8 92
mail: ra-bohle@rechtsanwalt-bohle.de
http://www.rechtsanwalt-bohle.de/index.php?tarcont=content/e-mail.inc.php


Rückfrage vom Fragesteller 21. Oktober 2013 | 19:17

Hallo,

ich bin zwar überrascht, danke Ihnen aber für die schnelle Antwort.
Da ich folgende Antwort bereits gefunden hab,

http://www.frag-einen-anwalt.de/Fubodenheizung-ohne-ThermostatHeizkostennachzahlung---f14049.html

wollte ich eigentlich eine Bestätigung. Dem ist nun leider nicht so und ich werde zur Sicherheit noch einen weiteren Rat einholen.

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 21. Oktober 2013 | 19:23

Sehr geehrter Ratsuchender,

die Antwort war mir auch bekannt und gleichwohl bin ich anderer Auffassung als der damals antwortende Kollege.

Die Rechtsprechungsübersicht zur Fußbodenheizung und fehlende Ventile in den einzelnen Räumen lässt eigentlich nur meine Antwort zu.

Aber sicherlich steht es Ihnen frei, eine weitere Antwort einzuholen.

Mit freundlichen Grüßen

Rechtsanwältin
Sylvia True-Bohle
Damm 2
26135 Oldenburg

Tel: 0441 / 26 7 26
Fax: 0441 / 26 8 92
mail: ra-bohle@rechtsanwalt-bohle.de
http://www.rechtsanwalt-bohle.de/index.php?tarcont=content/e-mail.inc.php

Bewertung des Fragestellers 26. Oktober 2013 | 18:44

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

Mehr Bewertungen von Rechtsanwältin Sylvia True-Bohle »