Forex Handel

| 2. Januar 2021 01:20 |
Preis: 60,00 € |

Wirtschaftsrecht, Bankrecht, Wettbewerbsrecht


Beantwortet von

Hallo, ich möchte den folgende fiktive Fall analysieren lassen.

Definitionen:
P1:
- Privat Person 1
- Handelt FOREX- und CFD privat in der Freizeit mit eigenem Geld und eigenem Handelskonto
- Beruflich nicht in der Finanzbranche tätig

Sachverhalt:
P1 möchte ihre private Trades in eine Telegramm Gruppe posten. Sind keine Kaufempfehlungen, nur die Trades die P1 selber durchführt. Andere Personen können monatlich Geld bezahlen und der Gruppe folgen um "live" dabei zu sein wie P1 Tradet. Wäre das gesetzlich in Ordnung als Privatperson ?

Sachverhalt 2:
P1 eröffnet ein Gewerbe und verkauft online auf eigener Homepage z.B. Bilder für eine gewisse Summe. Als Dankeschön bekommt der Käufer des Bildes, 1 Monat gratis auf dieser Telegramm Gruppe geschenkt. Wäre das gesetzlich in Ordnung?

Sachverhalt 3:
P1 eröffnet diese angesprochene Gruppe aber nimmt dafür kein Geld. Die Leute können "live" die Trades von P1 gratis mitverfolgen . Dafür sind aber in der Gruppe, Werbung und Affiliate Links. Wäre das gesetzlich in Ordnung?

Sachverhalt 4:
P1 betreibt diese Telegramm Gruppe durch monatliche "Spenden". Wäre das gesetzlich in Ordnung?

Freundliche Grüße
3. Januar 2021 | 14:02

Antwort

von


(2250)
Wichlinghauser Markt 5
42277 Wuppertal
Tel: 0202 697 599 16
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwaeltin-Sonja-Stadler-__l108484.html
E-Mail: kanzlei@sonja-stadler.de
Sehr geehrter Fragesteller,

auf Grundlage der durch Sie mitgeteilten Informationen beantworte ich Ihre Frage wie folgt:

Zunächst vorab die Anmerkung, dass die Konstellationen alle vier sehr wahrscheinlich als gewerbsmäßig einzustufen sind, da Sie eine Vergütung dafür nehmen und damit mit Gewinnerzielungsabsicht tätig werden.

Insbesondere für die Konstellationen 2 und 3 ist auch eine gewisse Verschleierungsabsicht der Vergütung erkennbar, weil indirekt eine Vergütung für die erbrachte Leistung erzielt wird. Insbesondere bei den Affiliate-Links könnte es problematisch sein, wenn nicht korrekt offengelegt wird wer die Werbung schaltet und dass es sich dabei um Werbung handelt aus der Sie eine Vergütung erzielen.

Insgesamt muss es sich bei der von Ihnen geschilderten Handlung nicht zwangsweise um ein erlaubnispflichtiges Geschäft handeln. Die Zugänglichmachung eigener Trades ist generell nicht erlaubnispflichtig.

Da in Ihrer Tätigkeit eine indirekte Anlageempfehlung zu sehen sein könnte und Sie darüberhinaus diese Informationen auch einem unbestimmten Personenkreis zugänglich machen, könnte Ihr Vorhaben aber dennoch erlaubnispflichtig sein.

Das sollten Sie vor Aufnahme dieser Tätigkeit unbedingt rechtssicher abklären lassen. Am ehesten wird sich nach meiner Einschätzung die Variante mit den Affiliate-Links verwirklichen lassen, vermutlich ist es dann aber erforderlich den Umfang zu der betreffenden Gruppe weitgehend öffentlich zu gestalten.

Eine verbindliche Einschätzung können Sie, unter Angabe der konkreten Vorgehensweise, von der Bafin erhalten. Das ist zu Ihrer rechtlichen Absicherung auch drinend angeraten. Weitere Informationen zur Vorgehensweise finden Sie unter folgendem Link: https://www.bafin.de/DE/DieBaFin/Kontakt/Erlaubnispflicht/erlaubnispflicht_node.html


Mit freundlichen Grüßen


Bewertung des Fragestellers 5. Januar 2021 | 00:23

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

Mehr Bewertungen von Rechtsanwältin Sonja Stadler »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 5. Januar 2021
5/5.0
ANTWORT VON

(2250)

Wichlinghauser Markt 5
42277 Wuppertal
Tel: 0202 697 599 16
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwaeltin-Sonja-Stadler-__l108484.html
E-Mail: kanzlei@sonja-stadler.de
RECHTSGEBIETE
Datenschutzrecht, Vertragsrecht, Internet und Computerrecht, Zivilrecht, Gesellschaftsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Arbeitsrecht, Steuerrecht, Strafrecht