Erbanteil Gesammt

28. Juni 2015 12:28 |
Preis: 41€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Erbrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden
Sachverhalt/ Siruation:
Mutter im Jan 2015 verstorbeb. 3 Brüder als Erben laut Schreiben vom Amtsgericht :
jeweils 1/3. Dieses Schreiben wurde v. Amtsgericht an alle zugeschickt.
Jetz wurde vor 14 R
Tagen im Safe der Bank ein Testament aus dem Jahre 1999 gefunden. Dieses Dokument sagt aus: eine gerechte Aufteilung des Ges.-Wertes Wertes. Dieses sagt aus:
E 70.000,pp das von der LBS geschätzter Wert von E70.000. Wert aus Kapitalvermögen Gesamt € 70.000,00. Gesamtsumme € 7140.000E
Nun wollen beide Geschwister das Haus vermieten. Diese Aussage bekam ich heute.
Ist dieses Recht richtig gem Aussage beider Brüder das ich mein Erbanteil nicht bekommen kann und ich mich dieser Situation "beugen " muss?
Ixh möchte das meine beiden Brüder mich miz meinen Anteil auszahlen aollen!

Mit freundl. Grßen
28. Juni 2015 | 13:00

Antwort

von


(2333)
Aachener Strasse 585
50226 Frechen-Königsdorf
Tel: 02234-63990
Web: https://ra-raab.de
E-Mail: mail@ra-raab.de
Sehr geehrter Fragesteller,

zu Ihrer Anfrage nehme ich wie folgt Stellung:


1.

Der Sachverhalt, den Sie hier schildern, ist nicht ganz klar und vor allen Dingen mißverständlich. Deshalb sage ich kurz, wie sich die Sachverhaltsdarstellung liest:

Nach dem Tod der Mutter sind deren drei Kinder Erben geworden. Das folgt aus einem Schreiben des Nachlaßgerichts. Die drei Kinder erben nach diesem Schreiben zu je einem Drittel.

Jetzt wurde, wohl nach dem Schreiben des Gerichts, ein Testament aufgefunden. Was in dem Testament bezüglich der Regelung des Nachlasses steht, sagen Sie nicht. Also gehe ich davon aus, daß alle drei Kinder, also Sie und Ihre Brüder zu Erben eingesetzt worden sind und zwar - mangels anderslautender Angaben - zu gleichen Teilen.

Aus dem Testament geht ferner hervor, daß eine Immobilie zum Nachlaß gehört.


2.

Dies vorausgesetzt, ergibt sich Folgendes:

Sie und Ihre Brüder sind zu gleichen Teilen zu Erben eingesetzt mit der Folge, daß die Erben eine sog. ungeteilte Erbengemeinschaft bilden. Solange die Erbengemeinschaft besteht, können alle Erben nur gemeinsam über den Nachlaß verfügen. Um diesen Zustand zu beenden, muß die Erbengemeinschaft aufgehoben werden.

Daß geschieht dergestalt, daß das Barvermögen zwischen den Erben zu je einem Drittel aufgeteilt wird. Schwieriger ist die Teilung des Hausgrundstücks, da man das Haus nicht wie einen Kuchen in drei Teile "zersägen" kann. Folglich müssen sich die Erben darüber verständigen, wie mit der Immobilie weiter verfahren werden soll.

So können sich die Erben dahingehend verständigen, das Haus zu verkaufen und den Erlös aufzuteilen. Natürlich kann man sich auch dahingehend einigen, daß ein Erbe das Haus übernimmt und die Miterben auszahlt. Verständigen müßte man sich in diesem Fall aber auch über den aktuellen Verkehrswert der Liegenschaft.


3.

Ohne Ihre Zustimmung können die Miterben das Haus jedenfalls nicht vermieten.


4.

Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, stehe ich selbstverständlich gern zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen

Gerhard Raab
Rechtsanwalt


ANTWORT VON

(2333)

Aachener Strasse 585
50226 Frechen-Königsdorf
Tel: 02234-63990
Web: https://ra-raab.de
E-Mail: mail@ra-raab.de
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte), Erbrecht, Familienrecht, Straßen- und Verkehrsrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht, allgemein, Kaufrecht, Strafrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
FRAGESTELLER
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...