Sehr geehrter Fragesteller,
gemäß dem von Ihnen eingestellten Praktikumszeugnisentwurf und Ihren Fragen möchte ich Ihre Frage nunmehr wie folgt beantworten:
In der anglo-amerikanischen Zeugnispraxis ist Zurückhaltung mit Lob grundsätzlich nicht angebracht. Dies gilt auch für Praktikumszeugnisse. Entsprechend sollte die Bewertung sehr positiv formuliert werden. Eine Kodierung, die der deutschen Zeugnispraxis vergleichbar ist, ist eher nicht gegeben. Im Gegensatz zur deutschen Zeugnispraxis, ist der Verweis, weitere Auskünfte über den beurteilten Arbeitnehmer (Praktikanten) telefonisch erfragen zu können, erlaubt, gängige Praxis und für interessierte Arbeitgeber sehr viel wichtiger. Es wird davon in der Regel immer Gebrauch gemacht, weil man so konkretere Informationen über den Bewerber direkt vom Zeugnisaussteller erhält. Legen sie das Zeugnis aber in Deutschland einem deutschen Arbeitgeber vor, wird er von dieser Möglichkeit eher weniger Gebrauch machen.
In der Formulierung sind Sie im Grunde frei, so dass ich Ihnen hier Formulierungsbeispiele aus meiner Erfahrung miteilen kann. Die Formulierungen sollten, wie schon gesagt, so positiv wie möglich ausfallen. Weniger positive Formulierungen lassen auf eine entsprechend schlechtere Beurteilung schliessen. Bezüglich Ihrer Formulierungen können Sie durchaus auch Ausdrücke bzw. Formulierungen wie „outstanding“, „excellent“, „above average“, „established excellent rapport with our clients“ etc. verwenden.
Nach der Einleitung, in der Sie Arbeitgeber und Zeitraum Ihres Praktikums nennen, könnte folgende Formulierung stehen:
„During his time with us we found that Max was very willing to carry out any duties assigned to him. He used initiative and worked very well without supervision.”
Im Anschluss würde dann Ihre Tätigkeitsbeschreibung folgen.
In Bezug auf Ihren Kontakt mit Geschäftskunden könnte folgende Formulierung Ihre Qualitäten zum Ausdruck bringen:
„Max established an excellent rapport with our clients.“
Die Formulierung „Max is highly intelligent….“ würde ich herausnehmen. Sie klingt sehr gewollt. Ein englischsprachiger Verfasser eines Arbeits-/ Praktikumszeugnisses würde eine solche Formulierung eher nicht verwenden.
Bezüglich der von Ihnen insbesondere angesprochenen „good working relationships“ und einem möglichen Missverständnis aus Ihrer gewählten Formulierung, könnten Sie z.B. den Satz formulieren „Max worked very well with his colleagues and was a pleasure to have on our team. His interpersonal skills are excellent“. Damit, denke ich, hätten Sie den von Ihnen gewünschten Eindruck in diesem Bereich erreicht. Missverständnisse in der von Ihnen befürchteten Weise werden mit dieser Formulierung nicht entstehen. Der Ausdruck “good working relationships” ist aber ebenfalls nicht mißverständlich in der von Ihnen vermuteten Weise.
Auch sollte eine „Abschlussformel“ nicht fehlen, etwa in folgender Formulierung:
„We have no hesitation in recommending Max, and should a suitable vacancy arise we would be happy to have Max return to work with us again.“ Hierdurch wird im besonderen Maße die Wertschätzung Ihrer Leistung hervorgehoben.
Der Hinweis, weitere Informationen telefonisch erfragen zu können, kann auch durchaus etwas ausführlicher formuliert werden, als Sie dies in Ihrem Entwurf getan haben. Zum Beispiel:
„Should you have any questions or need further clarification please do not hesitate to contact me/ us.“
Ich hoffe, ich habe Ihnen mit dieser Antwort weitergeholfen und Ihre Fragen im Rahmen Ihres Einsatzes beantworten können.
Mit freundlichem Gruß,
K. Winkler
Rechtsanwalt
gemäß dem von Ihnen eingestellten Praktikumszeugnisentwurf und Ihren Fragen möchte ich Ihre Frage nunmehr wie folgt beantworten:
In der anglo-amerikanischen Zeugnispraxis ist Zurückhaltung mit Lob grundsätzlich nicht angebracht. Dies gilt auch für Praktikumszeugnisse. Entsprechend sollte die Bewertung sehr positiv formuliert werden. Eine Kodierung, die der deutschen Zeugnispraxis vergleichbar ist, ist eher nicht gegeben. Im Gegensatz zur deutschen Zeugnispraxis, ist der Verweis, weitere Auskünfte über den beurteilten Arbeitnehmer (Praktikanten) telefonisch erfragen zu können, erlaubt, gängige Praxis und für interessierte Arbeitgeber sehr viel wichtiger. Es wird davon in der Regel immer Gebrauch gemacht, weil man so konkretere Informationen über den Bewerber direkt vom Zeugnisaussteller erhält. Legen sie das Zeugnis aber in Deutschland einem deutschen Arbeitgeber vor, wird er von dieser Möglichkeit eher weniger Gebrauch machen.
In der Formulierung sind Sie im Grunde frei, so dass ich Ihnen hier Formulierungsbeispiele aus meiner Erfahrung miteilen kann. Die Formulierungen sollten, wie schon gesagt, so positiv wie möglich ausfallen. Weniger positive Formulierungen lassen auf eine entsprechend schlechtere Beurteilung schliessen. Bezüglich Ihrer Formulierungen können Sie durchaus auch Ausdrücke bzw. Formulierungen wie „outstanding“, „excellent“, „above average“, „established excellent rapport with our clients“ etc. verwenden.
Nach der Einleitung, in der Sie Arbeitgeber und Zeitraum Ihres Praktikums nennen, könnte folgende Formulierung stehen:
„During his time with us we found that Max was very willing to carry out any duties assigned to him. He used initiative and worked very well without supervision.”
Im Anschluss würde dann Ihre Tätigkeitsbeschreibung folgen.
In Bezug auf Ihren Kontakt mit Geschäftskunden könnte folgende Formulierung Ihre Qualitäten zum Ausdruck bringen:
„Max established an excellent rapport with our clients.“
Die Formulierung „Max is highly intelligent….“ würde ich herausnehmen. Sie klingt sehr gewollt. Ein englischsprachiger Verfasser eines Arbeits-/ Praktikumszeugnisses würde eine solche Formulierung eher nicht verwenden.
Bezüglich der von Ihnen insbesondere angesprochenen „good working relationships“ und einem möglichen Missverständnis aus Ihrer gewählten Formulierung, könnten Sie z.B. den Satz formulieren „Max worked very well with his colleagues and was a pleasure to have on our team. His interpersonal skills are excellent“. Damit, denke ich, hätten Sie den von Ihnen gewünschten Eindruck in diesem Bereich erreicht. Missverständnisse in der von Ihnen befürchteten Weise werden mit dieser Formulierung nicht entstehen. Der Ausdruck “good working relationships” ist aber ebenfalls nicht mißverständlich in der von Ihnen vermuteten Weise.
Auch sollte eine „Abschlussformel“ nicht fehlen, etwa in folgender Formulierung:
„We have no hesitation in recommending Max, and should a suitable vacancy arise we would be happy to have Max return to work with us again.“ Hierdurch wird im besonderen Maße die Wertschätzung Ihrer Leistung hervorgehoben.
Der Hinweis, weitere Informationen telefonisch erfragen zu können, kann auch durchaus etwas ausführlicher formuliert werden, als Sie dies in Ihrem Entwurf getan haben. Zum Beispiel:
„Should you have any questions or need further clarification please do not hesitate to contact me/ us.“
Ich hoffe, ich habe Ihnen mit dieser Antwort weitergeholfen und Ihre Fragen im Rahmen Ihres Einsatzes beantworten können.
Mit freundlichem Gruß,
K. Winkler
Rechtsanwalt