Grundsätzlich sollten Sie das Unternehmen zunächst in Verzug setzen durch eine Mahnung. Andernfalls tritt der Verzug erst einen Monat nach Zugang der Rechnung ein, also erst Anfang November.
In der Mahnung sollten Sie eine kurze Zahlungsfrist von nur einigen Tagen setzen und dann sofort das Mahnverfahren einleiten. Denn nach Ihrer Schilderung muß man davon ausgehen, daß bei dem Unternehmen die Liquiditätslage - vorsichtig gesprochen - angespannt ist, so daß Sie keine unnötige Zeit verlieren sollten. Eventuell wäre auch zu überlegen, ob statt eines Mahnbescheidantrags nicht direkt geklagt werden sollte, damit der Unternehmer nicht durch einen Widerspruch gegen den Mahnbescheid das Verfahren nur noch weiter in die Länge zieht.
Ich hoffe, Ihnen mit diesen Angaben geholfen zu haben. Für Rückfragen stehe ich Ihnen selbstverstänlich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Udo Meisen
nicht beglichene Rechnung
21. Oktober 2004 12:02 |
Preis:
30€
Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag |
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag |
Arbeitsrecht
Guten Tag,
ich bin freiberuflich für ein Unternehmen tätig, nun wurde eine offene Rechnung für den Monat September bis zum heutigen Tage nicht bezahlt, wie ich erfahren habe, wurden von anderen freien Mitarbeitern sogar die August Rechnungen noch nihct beglichen und den Festangestellten Mitarbeitern bisher nur die Hälfte der September Gehälter beglichen.
Wie kann ich da nun als selbständiger vorgehen, muss ich zunächst Mahnung schreiben oder kann ich direkt ein Mahnverfahren einleiten oder welche Möglichkeiten gibt es da noch?
Ich wäre für eine rasche Antwort sehr dankbar.
MfG
Trifft nicht Ihr Problem?
Weitere Antworten zum Thema:
Monat Unternehmen
Monat Unternehmen
FRAGESTELLER 6. Oktober 2025
/5,0