Erbschaft USA - Österreich

17. März 2009 21:47 |
Preis: 50€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Internationales Recht


Da Österreicher und Deutsche in den USA gleich behandelt werden, denke ich, dass meine Fragen hier gestellt werden können.

Folgende Situation: Ein Großelternteil wanderte Anfang der 50er Jahre nach Californien aus und hält seit über 50 Jahren die amerikanische Staatsbürgerschaft. Die restliche Familie verblieb in Österreich.

Der Großelternteil ist über 90, weshalb wir folgende Fragen nun geklärt haben möchten. Es wurde, um den Ablebensfall einfach zu halten, ein Living Trust eingerichtet auf Namen und Vollmacht des Großelterteiles. Das Vermögen ist nicht so hoch, dass ein Trust notwendig wäre, allerdings wurde uns mitgeteilt, dass es so für Ausländer einfacher sei.

Folgende Fragen:

1. Ein Konto im Trust wurde vom Großelterteil mittlerweile geschlossen. Muss das aus dem Trust rausgelöscht werden oder reicht es, wenn die Unterlagen in der jeweiligen Bank aufliegen?

2. Darf das Mietapartment nach dem Tod betreten werden (bewohnt werden) oder wird es versiegelt? Macht man sich beim Betreten/Bewohnen irgendeines Vergehens schuldig? (Mit dem Vermieter wäre natürlich abgestimmt, dass die Miete weiter bezahlt wird).

3. Wie hoch ist der Steuersatz für Ausländer bei Trustnachlässen? Unseres Wissens wird die Erbschaftssteuer fällig, sobald Vermögen aus dem Trust rausgenommen wird. Ist es korrekt, dass der Steuersatz mit dem Vermögen steigt: z. B. bei 10.000 USD ca. 18 %, bei 500.000 ca. 30 %, bei 1 Mio ca. 55 %. Oder gibt es einen einheitlichen Satz?. Kann man diesen legal irgendwie umgehen/verringern (z. B. durch Schenkung, Überschreibung)?

4. Gälte die Aussetzung der Erbschaftssteuer 2010 auch für Ausländer?

5. Es gibt ein gemeinsames Bankkonto auf den Namen des Großelterteiles und des Enkels (im Trust enthalten). Darf der Enkel nach Ableben des Großelterteiles von diesem Konto Geld abheben? Wie wird dieses versteuert? Muss über das gesamte Konto Steuer gezahlt werden oder nur über die Hälfte?

Herzlichen Dank für die Auskunft

Diese Frage wurde unbeantwortet archiviert. Eine Beantwortung ist nicht mehr möglich.
Warum gab es keine Antwort? Dies kann unterschiedliche Gründe haben. Hinweise, wie Sie schnell zu einer Antwort kommen, finden Sie hier
Als angemeldeter Nutzer haben Sie die Möglichkeit diesen Beitrag zu beobachten.
Sie bekommen dann eine E-Mail mit den neuesten Beiträgen. Melden Sie sich hier an.
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119123 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die verständliche Antwort ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
sehr gut und umfassend. Sehr ausführliche Antwort. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Danke für die schnelle und umfangreiche Beantwortung meiner Frage ...
FRAGESTELLER