Mietrecht Kündigung bei zwei getrennten Mietverträgen

16. August 2025 15:01 |
Preis: 48,00 € |

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von


17:46

Sehr geehrte Damen und Herren,

folgender Fall . Ich habe 01.01.24 ein Haus komplett übernommen ( Beendigung Niesbrauch. Es bestand vorher ein Mietverhältnis eines Mieters mit meinen Eltern mit zwei separaten Mietverträgen 1x Wohnung und 1x Garage vorher auf unterschiedlichen Grundstücken aber Vermieter meine Eltern. Jetzt bin ich einmal Vermieter der Wohnung auf dem einem Grundstück und mein Vater der Vermieter der Garage mit separaten Mietvertrag auf zweiten Grunstück. Jetzt hat mein Vater dem Mieter den Mietvertrag gekündigt und der Mieter weigert sich die Wohnung zu verlassen. Wie sieht hier die Rechtslage aus?

16. August 2025 | 16:21

Antwort

von


(1350)
August-Bebel-Str. 13
33602 Bielefeld
Tel: 0521/9 67 47 40
Web: https://www.kanzlei-alpers.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Ratsuchender,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich wie folgt beantworte:

Mit Übernahme des Hauses bzw. mit Ende des Nießbrauchs sind Sie Vermieter der Wohnung geworden, wie Sie selbst ja zutreffend feststellen. Demzufolge hatte Ihr Vater kein Recht, die Wohnung zu kündigen (einmal davon ausgehend, dass ein zudem ja auch notwendiger Kündigungsgrund überhaupt bestand).

Die Kündigung dürfte daher tatsächlich unwirksam sein, so dass der Mieter nicht zum Auszug verpflichtet ist.

Da 2 getrennte Mietverträge bestehen, spricht dies auch zunächst für 2 getrennte Mietverhältnisse. Ihr Vater könnte danach den Garagenmietvertrag separat kündigen.

Bei einer erneuten Kündigung durch Sie würde ich rein vorsorglich empfehlen, diese auch im Namen Ihrer Eltern auszusprechen. Zuvor müssen Sie natürlich sicherstellen, dass tatsächlich eine Kündigungsgrund besteht.

Mit freundlichen Grüßen

Arnd-Martin Alpers
Rechtsanwalt


Rechtsanwalt Arnd-Martin Alpers

Rückfrage vom Fragesteller 16. August 2025 | 17:24

Also mein Vater hat rein die Garage gekündigt. Das Mietverhältnis bei mir wurde nicht gekündigt. Ich sehe die Kündigung der Garage unabhängig von der Wohnung als Rechtsmässig an. Der Mieter bezieht sich hier auf eine Auffassung des Mieterrbundes das eine Kündigung der Garage unabhängig zu den weiter bestehend Mietverhältnisse bei mir nicht möglich ist.

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 16. August 2025 | 17:46

Sehr geehrter Ratsuchender,

Danke für die Klarstellung. Ich hatte hier das Problem anders verstanden, da Sie geschrieben hatten, dass der Mieter sich weigert, die "Wohnung" zu verlassen.

Hier kommt es für die Wirksamkeit der Kündigung darauf an, ob von einem einheitlichen oder 2 separaten Mietverhältnissen auszugehen ist.

Die Tatsache, dass hier zwei getrennte Mietverträge bestehen, spricht zunächst gehen ein einheitliches Mietverhältnis, dessen Annahme der Mieter widerlegen müsste. Für den Willen der Beteiligten, dass beide Verträge eine rechtliche Einheit bilden sollen, kann es insbesondere sprechen, wenn Wohnung und Garage auf demselben Grundstück liegen (vgl. BGH v. 12.10.2011 – VIII ZR 251/10). Hier liegen unterschiedliche Grundstücke vor, was gegen diese Annahme spricht.

Der Mieter kann ggf. noch versuchen, weitere Gründe anzuführen, die für Einheitlichkeit sprechen, nur wird es bei 2 Mietverträgen und separaten Grundstücken im Normalfall für den Mieter sehr schwer, eine Einheitlichkeit zu begründen.

Demzufolge spricht nach Ihrer Schilderung zunächst alles für die Wirksamkeit der Kündigung. Gerne können Sie mir das Schreiben des Mieterbundes einmal zusenden, damit ich mir deren Argumente einmal ansehen kann.

Mit freundlichen Grüßen

Arnd-Martin Alpers
Rechtsanwalt

ANTWORT VON

(1350)

August-Bebel-Str. 13
33602 Bielefeld
Tel: 0521/9 67 47 40
Web: https://www.kanzlei-alpers.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Mietrecht, Verkehrsrecht, Internet und Computerrecht, Vertragsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Dr. Ahmadi antwortet zeitnah und sehr ausführlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Frage um 21:36 Uhr gestellt, um 22:00 ausführliche Antwort erhalten, eine Rückfrage war nicht erforderlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Die Antwort war kompetent und ging gut auf meine Frage ein. Ich war zufrieden. ...
FRAGESTELLER