Sehr geehrter Fragesteller,
Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:
Grundsätzlich ist es so, dass das Finanzamt den Kaufpreis einer Immobilie überprüfen kann. Wenn das Finanzamt der Meinung ist, dass der Kaufpreis deutlich unter dem Verkehrswert liegt, kann es den Kauf als eine gemischte Schenkung ansehen. In diesem Fall würde Schenkungssteuer anfallen.
Ein Verkehrswertgutachten ist in der Tat teuer und in Ihrem Fall wahrscheinlich nicht zwingend notwendig. Es ist jedoch wichtig, dass Sie den Kaufpreis und die Gründe für den niedrigeren Preis gut dokumentieren. Sie sollten den Renovierungsbedarf und die damit verbundenen Kosten schriftlich festhalten und nach Möglichkeit durch Kostenvoranschläge oder ähnliches belegen. Auch könnten sie den aktuellen Zustand als Beleg fotografieren, um so den Renovierungsbedarf zu dokumentieren.
Es ist auch ratsam, den Kaufvertrag von einem Anwalt oder Notar erstellen zu lassen. Dieser kann sicherstellen, dass alle relevanten Punkte korrekt und nachvollziehbar dokumentiert sind.
Sollte das Finanzamt den Kaufpreis In der Folge dennoch beanstanden, haben Sie anhand der Dokumentation der Renovierungsbedürftigkeit gute Argumente und Belege zur Hand, um den Kaufpreis zu erklären.
Bitte beachten Sie, dass dies eine allgemeine rechtliche Einschätzung ist und keine individuelle Rechtsberatung ersetzt.
Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.
Mit freundlichen Grüßen
Antwort
vonRechtsanwalt Robert Kill
Wilhelmstraße 3
66663 Merzig
Tel: 06861 9932577
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Robert-Kill-__l108664.html
E-Mail: