Verkauf Bungalow auf Pachtland

28. Dezember 2022 21:28 |
Preis: 30,00 € |

Hauskauf, Immobilien, Grundstücke


Beantwortet von

Zusammenfassung

Fragen zur soge. Spekulationssteuer bei Verkauf eines Bungalows

Hallo. Wir haben vor 1,5 Jahren einen Bungalow auf Pachtland für 10.000,- Euro gekauft. Dieses Pachtland gehört einem Verein. Hier erfolgte ein Eintritt in den Verein per Mitgliedschaft. Der Bungalow wurde renoviert und erneuert. Der Bungalow soll nun für 60.000,- Euro verkauft werden. Der Bungalow steht wie gesagt auf Pachtland und ist nicht ganzjährig bewohnbar, da hier das Wasser über den Winter abgestellt wird.
Was fällt hier nun an Kosten an? Nur Grunderwerbssteuer oder auch Spekulationsgewinn?
Was muss dem Finanzamt hier mitgeteilt werden? Nur der Übergang des Eigentums oder auch die Summe?

29. Dezember 2022 | 10:54

Antwort

von


(697)
Enderstr. 59
01277 Dresden
Tel: 0351/2699394
Tel: 0900 1277591 (2,59 €/. ü , )
Web: https://www.anwaltskanzlei-sperling.de
E-Mail:
Diese Anwältin zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:


Nach dem Sachverhalt steht der Bungalow auf Pachtland und Sie verkaufen nur das Gebäude ohne Grundstück. D.h. eine Änderung /Eintragung im Grundbuch erfolgt nicht. Damit entsteht keine Grunderwerbssteuer und keine sogen. Spekulationssteuer nach § 23 Abs. 1 Ziff. 1 EStG. Das hat der Bundesfinanzhof im Urteil vom 24. Mai 2022, IX R 22/21 bestätigt. Danach fallen Gebäude auf fremdem Grund und Boden grundsätzlich nicht in den Anwendungsbereich des § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EStG.

Eine Steuer könnte nach § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Satz 1 EStG als privates Veräußerungsgeschäft, das sind auch Veräußerungsgeschäfte bei anderen Wirtschaftsgütern, bei denen der Zeitraum zwischen Anschaffung und Veräußerung nicht mehr als ein Jahr beträgt, anfallen. Bei Wirtschaftsgütern i.S. von § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Satz 1 EStG, aus deren Nutzung als Einkunftsquelle zumindest in einem Kalenderjahr Einkünfte erzielt werden, erhöht sich der Zeitraum auf zehn Jahre (§ 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Satz 4 EStG). Nach der Schilderung wurde das Objekt vor ca. 1,5 Jahren erworben und somit vor mehr als 1 Jahr und eine Vermietung oder ähnl. zur Einnahmenerzielung erfolgte nicht, so das nach der Schilderung keine Steuer bei Verkauf anfällt.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie gern nachfragen.

Mit vorzüglicher Hochachtung


Simone Sperling
---------------------------------------
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familien- und Erbrecht
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Betriebswirt (HWK)

Datenschutz:
https://www.anwaltskanzlei-sperling.de/wp-content/uploads/2018/06/Hinweise-zur-Datenverarbeitung.pdf

https://www.anwaltskanzlei-sperling.de/datenschutz/



ANTWORT VON

(697)

Enderstr. 59
01277 Dresden
Tel: 0351/2699394
Tel: 0900 1277591 (2,59 €/. ü , )
Web: https://www.anwaltskanzlei-sperling.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Fachanwalt Familienrecht, Verkehrsrecht, Fachanwalt Arbeitsrecht, Inkasso, Fachanwalt Erbrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER