Sehr geehrter Ratsuchender,
1. Ein Anspruch auf Ersatz besteht dann, wenn in Ihrem Mietvertrag der Mietpreis an die Quadratmeterzahl gebunden ist.
2. Wenn in Ihrem Angaben zu den Quadratmetern gemacht sind, können Sie auch nachträglich Miete zurück verlangen. Das ist aber erst dann möglich, wenn die Abweichung nicht „unerheblich“ ist. Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass eine Abweichung unter 10% als unerheblich anzusehen ist und in einem solchen Fall eine Minderung des Mietpreises nicht möglich ist, (AZ: VIII ZR 133/03
- Urteil vom 24. März 2004). Ist die Abweichung größer als 10% der Wohnungsfläche, ist die Abweichung maßgeblich und kann der Mietpreis entsprechend gemindert werden.
3. Bei der Berechnung werden Wohnräume voll angerechnet, sofern die Raumhöhe 2m beträgt; bei Keller, Waschraum, Garage oder Trockenraum werden nur maximal ½ der Fläche angerechnet.
Ich hoffe, diese Ausführungen haben Ihnen bei Ihrem rechtlichen Problem weitergeholfen. Für eine weitere Beratung stehe ich Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Nina Heussen
Rechtsanwältin
Diep, Rösch & Collegen
Fürstenstraße 3
80333 München
TEL: (089) 45 75 89 50
FAX: (089) 45 75 89 51
info@anwaeltin-heussen.de
Abschließend darf ich mir erlauben, noch auf Folgendes hinzuweisen:
Meine Auskunft umfasst die wesentlichen Gesichtspunkte, die in Fällen der geschilderten Art im Allgemeinen zu beachten sind.
Insbesondere bezieht sich meine Auskunft nur auf die Informationen, die mir zur Verfügung stehen. Eine umfassende Sachverhaltsermittlung ist für eine verbindliche Einschätzung unerlässlich. Diese Leistung kann im Rahmen der Online-Beratung nicht erbracht werden.
Darüber hinaus können eine Reihe weiterer Tatsachen von Bedeutung sein, die zu einem anderen Ergebnis führen. Auch einige Rechtsfragen wie z. B. die Frage der Verjährung oder von Rückgriffsansprüchen gegenüber Dritten etc., können mit dieser Auskunft nicht geklärt werden. Ferner sind verbindliche Empfehlungen darüber, wie Sie Ihre Rechte durchsetzen können, nur im Rahmen einer Mandatserteilung möglich.
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort, welche mir sehr weitergeholfen hat. Unsere Gesamtnutzfläche beträgt über 90qm so dass die Abweichung ca. 2% beträgt, eine Rückforderung ist ergo nicht möglich. Kann ich aber von unserem Vermieter eine Nachbesserung des Mietvertrages für zukünftige Berechnungen verlangen?
Die Änderung muss einvernehmlich herbeigeführt werden. Sie können ihn aufgrund der geringen Abweichung nicht zwingen, einer Änderung des Vertrages zuzustimmen. Sie können aber die Problematik ansprechen und versuchen, den Vermieter zu einer Anpassung für die Zukunft zu bewegen.
Mit freundlichen Grüßen
Nina Heussen
Rechtsanwältin