Geburtsurkunde auf postalischen Weg? Standesamt Berlin hoffnungslos überlastet

29. Oktober 2019 09:07 |
Preis: 51,00 € |

Familienrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit nunmehr 7 Wochen versuche ich meine Tochter im Standesamt Berlin-Mitte anzumelden. Durch die Zusammenlegung von 3 Bezirken ist es mittlerweile zu einem regelrechten Kampf geworden, d.h. es gibt nicht genügend Standesbeamte. Um ein Kind anzumelden stehen frisch gewordene Eltern bereits am Vorabend um 22h vor den Türen des Standesamts an, um am darauffolgenden Morgen um ca. 7h einen Termin bzw. Wartemarke zu erhalten? Ich konnte es selber kaum glauben, das so etwas tatsächlich in Deutschland möglich ist, aber ich habe es mit eigenen Augen gesehen.

Daher meine Frage, wenn man diesen Zirkus nicht mitmachen möchte:

Was passiert, wenn ich meine Tochter nicht anmelde? Bekomme ich nach gewisser Zeit Post vom Standesamt und kann dann die Unterlagen auf postalischen Weg einreichen? Ist eine Einklagung bzw. ein Vorgehen mit Hilfe eines Anwalts eine Möglichkeit?

Ich danke für eine erste Einschätzung und hoffe auf eine positive Nachricht.

29. Oktober 2019 | 09:52

Antwort

von


(2495)
Karolinenstr. 8
33609 Bielefeld
Tel: 0521/178960
Web: https://www.reinhard-otto.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Guten Tag,
ich möchte Ihre Anfrage auf der Grundlage der dazu mitgeteilten Informationen wie folgt beantworten:

Grundsätzlich sind Sie verpflichtet, ein Kind mündlich binnen einer Woche beim zuständigen Standesamt anzumelden, vgl. § 18 PStG .
Um diese Pflicht kommen Sie nicht herum auch dann nicht, wenn, wie aus der Presse zu entnehmen, einige Berliner Standesämter sehr überlastet sind.

Von daher bleibt Ihnen wirklich nur die Möglichkeit, lange Wartezeiten in Kauf zu nehmen.

Sollten Sie das Kind nicht anmelden, werden Sie u.U. mit einem Bußgeld belegt. Zudem benötigen Sie die Geburtsurkunde ja auch dringend, um z.B. Kindergeld beantragen zu können.

Die von Ihnen ins Auge gefassten Vorgehensweisen sind daher nicht geeignet, den Vorgang zu beschleunigen.

Das gilt vor allem für gerichtliche Vorgehen, denn ein Klageverfahren dauert mit Sicherheit länger als die Wartezeit im Standesamt.

Dass die Situation unbefriedigend ist, ist durchaus nachzuvollziehen. Aktuell kann an dieser verfahrenen Situation aber nichts geändert werden.

Mit freundlichen Grüßen


ANTWORT VON

(2495)

Karolinenstr. 8
33609 Bielefeld
Tel: 0521/178960
Web: https://www.reinhard-otto.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Familienrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht, Baurecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER