Gemeinsame Wohnung / Übernachtung des Freund

10. Februar 2019 04:54 |
Preis: 52€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von


08:55

Sehr geehrte Damen und Herren, wir Leben seit 10 Jahren zusammen und haben uns im April getrennt.
Mietvertrag beide unterschrieben. Vereinbarung mündlich, kein dritter betritt die Wohnung oder jemand übernachtet hier.
Heute kam ein Mann zum übernachten hierher und es wurde sehr laut, Geschlechtsverkehr. Auch kann ich das Badezimmer nicht mehr benutzen wann ich möchte. Das Klo ist typisch Männer dreckig.
Ich war etwas krank ( Tumor, muss in 6 Monaten kontrolliert werden. ) und hatte eine neue Arbeitsstelle mit Probezeit. Somit keine Aussicht auf eine neue Wohnung.
Probezeit ist vorbei. Nun beginne ich mit der Wohnungssuche.
Muss ich derartige Besuche dulden. Für mich absolut unzumutbar. Gespräche finden nicht statt.
Jeder hat ein Zimmer, Küche,Bad, Wohzimmer werden gemeisam genutzt. Es gibt aber keine Begegnungen innerhalb der Wohnung. Ich darf aber alle Räumlichkeiten betreten. Sie auch. Um in Abwesenheit die Fenster zu schließen.

Vielen Dank für eine Antwort

Freundliche Grüße

Frank

10. Februar 2019 | 05:22

Antwort

von


(2495)
Karolinenstr. 8
33609 Bielefeld
Tel: 0521/178960
Web: https://www.reinhard-otto.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Guten Morgen,

ich möchte Ihre Anfrage auf der Grundlage der dazu von Ihnen mitgeteilten Informationen wie folgt beantworten, wobei ich davon ausgehe, dass Sie nicht miteinander verheiratet sind, denn dann würde sich ggf. eine andere Beurteilung ergeben.

Grundsätzlich sind Sie beide berechtigt, die gemeinsam angemietete Wohnung zu nutzen, wozu auch die gelegentliche, besuchsweise Übernachtung eines neuen Freundes gehört.

Diese gelegentlichen Übernachtungen haben Sie zu dulden, solange sich dies aufgrund besonderer Umstände nicht als unzumutbare Härte darstellt, weil Ihr eigenes Nutzungsrecht an der Wohnung z.B. erheblich eingeschränkt oder gar aufgehoben wird. Das scheint nach Ihrer Darstellung aber aktuell jedenfalls noch nicht der Fall zu sein.

Da Ihre Exfreundin ein eigenes Zimmer hat, wird sie dort Besuch empfangen dürfen.
Ich sehe daher nach Ihrer Schilderung keine Möglichkeit, ihr diese Besuche untersagen zu können.

Hierbei muss auch berücksichtigt werden, dass Sie beide nicht erst seit gestern, sondern schon eine erhebliche Zeit getrennt leben und dass Sie beide damit rechnen mussten, dass der/die andere über kurz oder lang eine neue Beziehung würde eingehen.

Da Sie selber bis heute an der Wohnsituation ja auch nichts geändert haben, müssen Sie die jetzige, für Sie sicherlich sehr unangenehme Situation hinnehmen.

Mit freundlichen Grüßen


Rückfrage vom Fragesteller 10. Februar 2019 | 08:47

Guten Morgen, das ist soweit OK.

Mir geht es um die auch wenn nur mündliche Vereinbarung.

Das wir keinen Dritten dulden wollen............so war es in einem Gespräch fest vereinbart.

Das fast gesamte Mobiliar mit Geschirr gehört mir, wird nun alles mitbenutzt.

Freundliche Grüße

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 10. Februar 2019 | 08:55

Wenn Sie diese mündliche Vereinbarung im Streitfall beweisen können, resultiert daraus ein Unterlassungsanspruch.
Ihr Geschirr pp darf der Besuch nicht benutzen, das können Sie ihm untersagen.
Mit freundlichen Grüßen

ANTWORT VON

(2495)

Karolinenstr. 8
33609 Bielefeld
Tel: 0521/178960
Web: https://www.reinhard-otto.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Familienrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht, Baurecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER