Was muss man tun gegen eine Kündigung

| 25. Juni 2018 15:11 |
Preis: 51€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Arbeitsrecht


Beantwortet von


16:58

Sehr geehrte Damen und Herren,

könnten Sie bitte mitteilen wie man als Arbeitnehmer vorgehen sollte, falls man eine Mahnung oder eine Kündigung vom Arbeitgeber erhalten würde?

Man sollte in 3 Wochen einen Wiederspruch machen beim Arbeitsgericht über einen Rechtsanwalt?

Wenn der Arbeitgeber mich zwingt einen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben, würde ich nicht.

Muss ich zuerst zum Betriebsrat hingehen und die HR auch einladen?

Ausserdem, wenn der Arbeitgeber mich bedrohen würde, wer übernimt die Kosten vom Anwalt usw.?

Letzte Frage, wenn ich vor Gericht bin, was passiert mit mein Gehalt? Werde ich weiterhin bezahlt vom Arbeitgeber?

Vielen Dank

25. Juni 2018 | 15:54

Antwort

von


(3567)
Schwarzer Bär 4
30449 Hannover
Tel: 0511 1322 1696
Tel: 0177 299 3178 ()
Web: https://www.kanzlei-hoffmeyer.de
E-Mail:

Sehr geehrter Fragesteller,

nur bei einer Kündigung muss innerhalb von drei Wochen eine Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht eingereicht werden. Dies können Sie selbst machen, oder durch einen Rechtsanwalt (empfohlen).

Sie brauchen bis dahin keinen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben. Auch brauchen Sie weder zum Betriebsrat noch zur HR gehen, da dies im Rahmen der Klage bereits geprüft wird.

Die Anwaltskosten zahlt jeder selbst in der ersten Instanz, unabhängig von Gewinnen oder Verlieren, auch wenn Sie der Arbeitgeber bedroht hat. Hier könnten Sie höchstens eine Strafanzeige erwägen.

Sie sollten schnellstmöglich mit der Arbeitsagentur in Verbindung treten, denen auch sagen, dass Sie gekündigt wurden und Sie aber klage dagegen einreichen. Sie bekommen dann am Ende, wenn die klage erfolgreich ist, das Gehalt vom Arbeitgeber nachgezahlt, solange erhalten Sie Übergangsgeld vom Jobcenter.

Bei weiteren Fragen oder wenn Sie bei diesem Fall Hilfe brauchen sollten, stehe ich Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung, da unsere Kanzlei auch auf bundesweite Mandate ausgerichtet ist, ohne dass Ihnen dadurch Mehrkosten entstehen. Die von Ihnen entrichtete Beratungsgebühr würde im Falle einer Beauftragung angerechnet werden. Falls Sie eine Rechtsschutzversicherung besitzen sollten, könnten wir eine kostenfreie Deckungsanfrage durchführen.

Mit freundlichen Grüßen


Dr. Hoffmeyer, LL.M.
Rechtsanwalt


Rückfrage vom Fragesteller 25. Juni 2018 | 16:45

Hallo Herr Hoffmeyer,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Wast bedeutet Übergangsgeld vom Jobcenter?

Heißt es, das ich weitehin woanders arbeiten muss oder bekomme eine bestimmte Summe bis das Gericht eine Entscheidung eintrifft? Wie hoch könnte es maximum sein?

Ich würde SIe gerne kontaktieren bezgl. die nächste Schritten natürlich muss sehen wie es abläuft.

Vielen Dank

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 25. Juni 2018 | 16:58

Sehr geehrter Fragesteller,

Sie erhalten im Zeitraum, in dem der Arbeitgeber nicht mehr zahlt, auch Unterstützung vom Arbeitsamt.
Diese liegt dann im Bereich von 2/3 des Gehaltes (Arbeitslosengeld 1).

Bei weiteren Fragen oder wenn Sie bei diesem Fall weitere rechtliche Hilfe brauchen sollten, schreiben Sie mich bitte direkt per E-Mail an, da diese Plattform nur eine einmalige Nachfrage erlaubt, ich Ihnen aber auch weiterhin bei kostenfreien Nachfragen zur Verfügung stehen möchte und unsere Kanzlei auch auf bundesweite Mandate ausgerichtet ist, ohne dass Ihnen dadurch Mehrkosten entstehen. Die von Ihnen entrichtete Beratungsgebühr würde im Falle einer Beauftragung angerechnet werden. Falls Sie eine Rechtsschutzversicherung besitzen sollten, könnten wir eine kostenfreie Deckungsanfrage durchführen.

Über eine ggf. positive Bewertung würde ich mich freuen.

Mit freundlichen Grüßen


Dr. Hoffmeyer, LL.M.
Rechtsanwalt

Bewertung des Fragestellers 25. Juni 2018 | 17:00

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

Sehr schnell und hilfsbereich :)

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Dr. Felix Hoffmeyer, LL.M. »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 25. Juni 2018
5/5,0

Sehr schnell und hilfsbereich :)


ANTWORT VON

(3567)

Schwarzer Bär 4
30449 Hannover
Tel: 0511 1322 1696
Tel: 0177 299 3178 ()
Web: https://www.kanzlei-hoffmeyer.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Strafrecht, Verkehrsrecht, Vertragsrecht, Erbrecht, Verwaltungsrecht