Sehr geehrter Fragesteller,
Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:
Grundsätzlich ist das zulässig. Sie müssen jedoch damit rechnen, dass das Finanzamt in diesem Fall von einem sogenannten Gesamtplan ausgeht. Vermutlich wird das Finanzamt auf Ebene der GmbH den Betriebsausgabenabzug versagen und bei dem letztlich Beschenkten eine verdeckte Gewinnausschüttung annehmen. Der Vorsteuerabzug für die Rechnung der GbR würde vermutlich auch versagt werden.
Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.
Mit freundlichen Grüßen
Schenkung zurück an Auftraggeber
23. Januar 2016 01:59 |
Preis:
55€
Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag |
Beantwortet von
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag |
Steuerrecht
Beantwortet von
Rechtsanwalt Alexander Busch
Peter P hat eine GbR. Peter P ist mit Anna A verheirat.
Michael M ist Geschäftsführer der ABC GmbH.
P oder A sind nicht verwandt mit M.
P erbringt eine Dienstleistung für die ABC GmbH und wird entsprechend entlohnt.
P löst seine GbR auf und entnimmt den gesamten Gewinn in Höhe von 40000€. Er zahlt seine Einkommenssteuer.
P schenkt seiner Frau A 20000€. Beide schenken im Anschluss M je 20000€.
Ist dies zulässig?
FRAGESTELLER 5. Oktober 2025
/5,0
Ähnliche Themen
-
48 €
-
80 €
-
63 €
-
40 €
-
65 €
-
45 €