Sehr geehrter Fragesteller,
Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegeben Informationen verbindlich wie folgt beantworten:
Eine seriöse Beratung lässt sich nur vornehmen, wenn man Einblick in die Rechnungen und Vollstreckungsunterlagen hat. Da Sie schreiben, dass eine Gerichtsvollzieherin bei Ihnen vor Ort war, um etwaige Gegenstände zu pfänden, liegt ein vollstreckbarer Titel vor. Falls Sie den Mahnbescheid tatsächlich nicht erhalten haben, sollten Sie umgehend Einspruch gegen den Vollstreckungsbescheid einlegen und Wiedereinsetzung in den vorigen Stand beantragen.
Hierbei sollten Sie glaubhaft machen, aus welchen Gründen Sie den Mahnbescheid sowie die anderen Unterlagen nicht erhalten haben.
Ob der Einspruch allerdings begründet ist, hängt davon ab, ob Sie tatsächlich die Leistungen der jeweiligen Telefongesellschaft nicht in Anspruch genommen haben. Hierzu müssen die Einzelverbindungsnachweise von den Telefongesellschaften angefordert werden.
Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.
Mit freundlichen Grüßen
Patrick Hermes, Rechtsanwalt
Mobilcom-Debitel Problem
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag |
Vertragsrecht
Beantwortet von
Rechtsanwalt Patrick Hermes
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich hatte mir bei Talkline online bestellt. Ich habe diese Karte am 26.05.2010 zwei Sim Karten mit dem Rufnummern siehe oben erhalten und ich musste feststellen, das sehr hohe Rechnungen von meinem Konto abgebucht wurden. Zu diesen Abbuchungen habe ich keine Rechnungen und Einzelnachweise bekommen. Für mich war das alles eine sehr unseriöse Angelegenheit, da man zu Abbuchungen automatisch Rechnungen bzw Belege erhält.
Ich hatte mich daraufhin mit Ihren Unternehmen telefonisch in Verbindung gesetzt und für die entsprechend hohen Abbuchungen Nachweise verlangt(siehe Anlage vom 12.10.2010, 21.12.2010, 20.03.2011, 14.06.2011) die aus unerklärlichen Gründen bis heute nie angekommen sind.
Aus diesen Grund habe ich am 10.01.2011 den Vertrag fristgerecht(siehe Anlage) gekündigt. Es wurden mir nachträglich noch von Debitel eine Forderung in der Höhe von 364,21Euro und ein Betrag von 64,85Euro zu gesendet, die ich dann auch umgehend am 10.03.2011 ausgeglichen habe (siehe Anlage). Somit war mein Vertrag gekündigt, die offenen Posten von mir ausgeglichen und somit der Vorgang komplett erledigt.
Aber es wurde mir am 21.03.2011 zu diesen Vorgang wiederum eine Mail von Frau Inge Krämer zu gesendet, das immer noch offene Beträge vorhanden sind und diese aus zu gleichen wären. Darauf hin habe ich mich Verbindung gesetzt und den Vorgang erklärt bzw auch sofort per Fax Nr.: 0681-97619385660 die Zahlungsbelege zu gesendet.
Ich dachte, da damit nun alles geklärt wäre und keine weiteren Mails ect eingehen würden. Ich musste aber zu meinem Erstaunen feststellen, das am 21.09.2011 wieder ein Brief vom Bayerischer Inkasso bei mir angekommen ist.
Wo mir mitgeteilt wurde, das immer noch eine Hauptforderung von 652,28Euro offen wäre. Also habe ich mich wieder mit dem Inkasso Büro in Verbindung gesetzt, Ich habe daraufhin die Belege an das Inkasso Büro zu gesendet. Ich dachte das nun endlich der Fall erledigt ist, aber ich wurde eines besseren belehrt.
Da dieses mal ein Schreiben von der Kanzlei H bei mir eingegangen ist siehe Anlage.
In diesem Schreiben wurde mir mitgeteilt, das ich jetzt eine Hauptforderung von 925,41Euro habe. Wiederum habe ich mich natürlich mit der Kanzlei in Verbindung gesetzt, habe wieder den Vorgang geschildert und die Zahlungsbelege zu gesendet.
Damit war dies Sache immer noch nicht geklärt, es wurde ein Mahnbescheid vom Oberlandesgericht am 08.11.2011 zu meinem Wohnsitz zu gesendet. Den ich nie erhalten habe, da ich sehr viel geschäftlich unterwegs bin und auch sehr viel Zeit auf Grund meine beruflichen Tätigkeit im Ausland bin.
Am 04.01.2012 habe ich dann wieder ein Schreiben vom Real Inkasso erhalten siehe Anlage, mit einer Forderung von Debitel in Höhe von 851,62Euro und Gerichtsvollzieher Frau xyz hat sich für eine Pfändung bei meiner Adresse für den 30.01.2011 angemeldet.
Ich möchte, das dieser vom mir beschriebene Vorgang, umgehend geklärt wird und ich darüber aufgeklärt werde wieso ohne Nachweis Abbuchung über mehrere einhundert Euro von meinem Konto abgebucht wurden.
Ich erwarte eine dringende Rückantwort zu diesen Vorgang und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
-
90 €
-
25 €
-
72 €
-
25 €
-
30 €
-
39 €