Vertragsbruch durch Passwortänderung und Streit um Löschung einer Nachricht

9. Dezember 2024 20:39 |
Preis: 65,00 € |

Vertragsrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe mit einem Model einen Agenturvertrag (Dienstleistung) abgeschlossen, bei dem ich die Betreuung ihres OnlyFans-Accounts sowie zugehöriger Social-Media-Kanäle übernommen habe. Im Vertrag ist klar geregelt, dass ich die vollständige Verwaltung der Konten übernehme, einschließlich Optimierung und Marketingmaßnahmen. Es ist ebenfalls geregelt, dass das Model die Zugangsdaten nicht ohne meine Zustimmung ändern darf, um meine Arbeit nicht zu behindern.

Das Model hat jedoch die Passwörter zu den Accounts geändert, was mich in meiner Arbeit behindert hat. Dies sehe ich als klaren Vertragsbruch. Ich habe die Arbeitsleistung (z. B. Optimierung des Accounts, Social-Media-Marketing und Erstellung von Strategien) bis zu diesem Zeitpunkt vollständig erbracht. Aufgrund des Vertragsbruchs möchte ich die Zusammenarbeit beenden und eine Entschädigung für meinen Arbeitsaufwand verlangen.

Zusätzlich wirft mir das Model vor, dass ich auf ihrem Instagram-Account eine Nachricht gelöscht habe, die von einer anderen Agentur kam. Dies habe ich getan, um den Überblick über die Social-Media-Nachrichten zu behalten, da ich davon ausging, dass die Nachricht irrelevant war. Nun behauptet das Model, dass dies in ihrem Namen geschah und dass dies gegen den Vertrag verstoße. Im Vertrag wird jedoch klar geregelt, dass ich Social-Media-Konten für die Optimierung des OnlyFans-Traffics betreuen und verwalten darf.

Meine Fragen:

Bin ich rechtlich abgesichert, den Vertragsbruch (Passwortänderung) geltend zu machen und darauf basierend die Zusammenarbeit zu beenden?

Kann das Model mir rechtlich vorwerfen, dass ich die Nachricht gelöscht habe, obwohl dies zur Optimierung des Social-Media-Managements gehört?

Kann ich eine Entschädigung für meinen Arbeitsaufwand verlangen, da die Zusammenarbeit aufgrund des Vertragsbruchs von meiner Seite beendet werden soll?

Wie sollte ich bei der Durchsetzung meiner Forderung vorgehen, falls das Model nicht freiwillig zahlt?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Einschätzung.
9. Dezember 2024 | 21:49

Antwort

von


(1253)
Meisenweg 14
41239 Mönchengladbach
Tel: 01722456077
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Valentin-Becker-__l108658.html
E-Mail: razermarquess@gmail.com
Guten Abend,

wenn im Vertrag ausdrücklich geregelt ist, dass das Model die Zugangsdaten nicht ohne Ihre Zustimmung ändern darf, und das Model diese Verpflichtung verletzt hat, liegt ein klarer Vertragsbruch vor. Sie haben das Recht, darauf basierend die Zusammenarbeit zu kündigen, sofern eine Vertragsklausel dies vorsieht. Falls der Vertrag keine ausdrückliche Regelung zur Kündigung bei Vertragsbruch enthält, könnten Sie nach allgemeinem Vertragsrecht (§ 626 BGB bei Dienstverträgen) ein berechtigtes Interesse an einer außerordentlichen Kündigung geltend machen.

Die Passwortänderung könnte insoweit einen Vertragsbruch darstellen, der Sie dazu berechtigt, die Zusammenarbeit zu beenden. Es wäre sinnvoll, den Vertragsbruch schriftlich zu dokumentieren und das Model unter Fristsetzung zur Rückkehr zum vereinbarten Zustand aufzufordern. Andernfalls können Sie die Zusammenarbeit kündigen.

Vorwurf der Löschung einer Nachricht:
Wenn der Vertrag Ihnen die Verwaltung und Optimierung von Social-Media-Konten gestattet, dürfte die Löschung einer Nachricht grundsätzlich unter Ihre vertraglich vereinbarte Tätigkeit fallen. Ein Problem könnte entstehen, wenn das Model beweisen kann, dass durch die Löschung ein wirtschaftlicher Schaden entstanden ist (z. B. entgangene Einnahmen durch eine andere Agentur). Allerdings müsste das Model dies beweisen, was oft schwierig ist.

Solange Sie im Rahmen der vertraglich geregelten Aufgaben gehandelt haben, dürfte Ihnen kein Vertragsverstoß vorgeworfen werden. Sie sollten dokumentieren, warum Sie die Nachricht gelöscht haben und dass dies Teil Ihrer Optimierungsmaßnahmen war!

Entschädigung für Arbeitsaufwand:
Falls der Vertragsbruch zur Beendigung der Zusammenarbeit führt, können Sie grundsätzlich eine Entschädigung für die bis dahin erbrachten Leistungen verlangen. Dies setzt voraus, dass Ihre Tätigkeiten im Rahmen des Vertrags erbracht wurden und der Vertrag keine Klausel enthält, die eine Entschädigung in solchen Fällen ausschließt.
Sie könnten auf Grundlage des Vertrags einen Anspruch auf Vergütung oder Schadensersatz geltend machen. Wichtig wäre, dass Sie Ihre geleisteten Arbeiten und deren Umfang nachweisen können (z. B. durch Berichte, Nachweise über durchgeführte Maßnahmen, etc.).

Vorgehen bei der Durchsetzung Ihrer Forderungen:
Falls das Model nicht freiwillig zahlt, stünden Ihnen meines Erachtens verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:

Setzen Sie dem Model eine schriftliche Frist zur Zahlung der ausstehenden Beträge und zur Rückkehr zur vertraglich vereinbarten Zusammenarbeit. Erwähnen Sie, dass Sie bei Nichtzahlung rechtliche Schritte einleiten werden.
Wenn keine Einigung erzielt wird, sollten Sie einen Anwaltskollegen vor Ort konsultieren, um Ihre Forderungen gerichtlich geltend zu machen.
Als letzter Schritt können Sie Ihre Ansprüche vor Gericht einklagen, insbesondere, wenn es um Schadensersatz oder noch ausstehende Vergütung geht.
Entsprechende Anwaltskontakte finden Sie etwa auf dieser Plattform oder auch unter:
https://anwaltauskunft.de/anwaltssuche

Viele Grüße


ANTWORT VON

(1253)

Meisenweg 14
41239 Mönchengladbach
Tel: 01722456077
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Valentin-Becker-__l108658.html
E-Mail: razermarquess@gmail.com
RECHTSGEBIETE
Familienrecht, Ausländerrecht, Vertragsrecht, Arbeitsrecht, Miet- und Pachtrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
FRAGESTELLER
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...