Untermietvertrag mit Partnerin

21. August 2023 18:09 |
Preis: 52,00 € |

Mietrecht, Wohnungseigentum


Hallo,
mein Fall lautet wie folgt:
Ich möchte mit meiner Freundin ab dem 1.9.23 eine gemeinsame Wohnung beziehen.
Ich bin Voll Berufstätig und Sie hat einen Minijob und bezieht Geld vom Jobcenter als Aufstockung, und hat eine kleine Tochter die allerdings nicht von mir ist die natürlich auch einzieht.


Jetzt die Frage ist es sinnvoll sie als meine Untermieterin einzutragen oder auch einfach mit als Hauptmieterin damit Sie noch soviel wie Unterstützung vom Jobcenter hat wie möglich?
Sind wir dann trotzdem eine Bedarfsgemeinschaft?
Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Sie sind automatisch eine Bedarfsgemeinschaft - unabhängig davon, wie das Mietverhältnis ausgestaltet wurde - wenn Sie eine Beziehung haben.

Zur Definition:

Lebt sie oder er mit anderen Menschen zusammen und übernehmen alle eine wechselseitige Verantwortung füreinander, bilden sie gemeinsam die Bedarfsgemeinschaft.

Stehen beide in einem Mietvertrag kann es bei einer Trennung ggf. schwieriger sein, da beide kündigen müssen und der Vermieter kann entscheiden, mit wem er fortsetzen will! Bei einem Untermietvertrag muss er zustimmen. Hier beachten Sie auch, dass Sie die Einkünfte ggf. als Vermietung zu versteuern haben.

Ich würde daher ganz normal ein gemeinsames Mietverhältnis eingehen.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
FRAGESTELLER
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...