Unerlaubte Werbe-E-Mail / Spam

| 5. Januar 2012 22:05 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Schadensersatz


Beantwortet von


in unter 2 Stunden
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe von einem bestimmten Unternehmen erstmalig unerlaubt Werbung (Gewinnspiel) per E-Mail erhalten. Das Unternehmen ist auf Direktmarketing und Onlinemarketing spezialisiert und verkauft auch Adressen und Telefonnummern. Der Versender ist mit allen Kontakt- und Firmendaten bekannt. Das Unternehmen ist in Deutschland registriert. Registergericht: Amtsgericht Passau.

Gibt es eine rechtliche Grundlage auf der ich den Versender bzw. das Unternehmen auf Schadensersatz verklagen kann? Welcher Streitwert ist für mich als Privatperson angemessen? Wie stehen meine Chancen den Fall zu gewinnen? Was für Kosten entstehen für mich im Falle dass ich nicht gewinne?

Ich freue mich über Ihre aussagekräftigte Aussage und verbleibe mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart
5. Januar 2012 | 22:59

Antwort

von


(513)
Groner Landstr. 59
37081 Göttingen
Tel: 05513097470
Web: https://www.Kanzlei-Lars-Liedtke.de
E-Mail: Kanzlei@RA-Liedtke.de
Sehr geehrter Fragesteller,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Zunächst möchte ich darauf hinweisen, dass dieses Forum lediglich die Funktion hat, Ihnen einen ersten Überblick über die Rechtslage zu geben. Eine persönliche Beratung/Vertretung kann und soll hierdurch nicht ersetzt werden. Hinzufügen oder Weglassen wesentlicher Tatsachen kann zu einer anderen Beurteilung des Falles führen. Unter Berücksichtigung Ihrer Sachverhaltsangaben und des von Ihnen gebotenen Einsatzes beantworte ich Ihre Fragen wie folgt:

Sofern keine Einwilligung Ihrerseits vorliegt, handelt es sich um einen wettbewerbsrechtlichen Verstoß in Form unzumutbarer Belästigung gem. § 7 II Nr. 3 UWG. Dieser Wettbewerbsverstoß löst grundsätzlich eine Schadensersatzpflicht aus. Allerdings besteht der Sinn und Zweck des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerbs im Schutz der Wettbewerber, weshalb § 9 UWG regelt, dass der unlauter Handelnde seinen Mitbewerbern zum Schadensersatz verpflichtet ist. Sie als Privatperson erfüllen diese Eigenschaft nicht. Zudem wäre weiterhin Voraussetzung, dass Ihnen ein konkreter, bezifferbarer Schaden auch überhaupt entstanden ist. Durch das Erhalten einer Spam-Email dürfte sich Ihre Vermögenslage jedoch nicht verschlechtert haben. Mangels Schadens werden Sie daher keinen Schadensersatzanspruch geltend machen können.

Es tut mir Leid, Ihnen keine positivere Auskunft geben zu können, hoffe jedoch, Ihnen einen ersten Überblick über die Rechtslage gegeben zu haben.

Mit freundlichen Grüßen

Lars Liedtke
Rechtsanwalt


Rechtsanwalt Lars Liedtke

Bewertung des Fragestellers 7. Januar 2012 | 10:01

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Lars Liedtke »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 7. Januar 2012
3,8/5.0
ANTWORT VON

(513)

Groner Landstr. 59
37081 Göttingen
Tel: 05513097470
Web: https://www.Kanzlei-Lars-Liedtke.de
E-Mail: Kanzlei@RA-Liedtke.de
RECHTSGEBIETE
Miet- und Pachtrecht, Familienrecht, Kaufrecht, Vertragsrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Strafrecht, Internet und Computerrecht