Trennung vom Lebenspartner
26. Juni 2007 11:02
|
Preis:
30€
Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|
Familienrecht
Beantwortet von
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin 41 Jahre alt, habe zwei 17, und 16 jährige Töchter ( nicht vom Lebenspartner ) und lebe seit 9 Jahren in einer eheähnlichen Gemeinschaft.
Mein Beruf ist Hauswirtschaftsmeisterin, in dem ich aber nicht mehr tätig sein kann.( Wegen Krankheit bin ich nur noch bedingt Einsatzfähig ) Nun trage ich Nachts Zeitungen aus, und am Tag die Post ( Verdienst ca. 950 €. Ich bekomme noch Unterhalt für die Kinder von meinem Ex - Mann 632 €, und das Kindergeld vom Staat. 308 € )
Das sind zusammen 1890 € die aber je nach Zeitungsgeld schwanken.
Das ist der höhere Verdienst. Bei Urlaub oder Krankheit ist es wesentlich weniger.
Mein Lebensgefährte ist selbstständiger Malermeister und auch Unterhaltspflichtig.
Sein Lebensunterhalt reicht hinten und vorne nicht, so daß ich ihn schon lange mitfinanziere.
Wir leben zusammen in meinem Haus, das noch hoch verschuldet ist, er bezahlt keine Miete, sondern hilft wir ich, mit unserem beider Geld das Haus schön zu halten.
Ich besitze noch ca. 30.000qm Wiese, ( Erbe von meinem Vater, Wert so ca. 50.000€. Für Grünland wird nichts bezahlt ),
die zur Ponyzucht hergenommen wird.
Alle Anschaffungen in diesen 9 Jahren wurden von uns beiden bestritten. Wir haben getrennte Konten.
Den meisten Obulus bezahle ich, ( alle Hauserhaltungskosten,+ alle anfallenden Nebenkosten. Er bezahlt lediglich das Telefon und die Lebensmittel )
Er muß noch Unterhalt für seine Ex - Frau bezahlen.
Nach vielem Streit und schweren Beleidigungen ,möchte ich mich jetzt von meinen Lebenspartner trennen.
Zu meinen Fragen:
1.
Wir haben eine kleine Ponyzucht ( 5 Tiere ) gemeinsam aufgebaut, nicht sonderlich ertragreich, Shettys kosten so zweischen 500€ -1300€, dafür Arbeitsintensiv. Sie stehen auf meiner Wiese.
Die Stallungen haben wir selbst gebaut.
Was steht ihm zu, beim Verkauf dieser Ponyzucht?
Welche Kosten kommen bei der Trennung auf mich zu?
Was bekommt er?
Muss ich die Wiesen teilen, obwohl es mein Eigentum ist?
2.
Mein Haus
Wie gesagt, wir haben unser beider Geld reingesteckt, um es immer wieder zu renovieren. Ein paar Möbel wurden zusammen angeschaft.( Wohnzimmer, Schlafzimmer, ein paar Teppiche Gartenhaus ) die restliche Einrichtung ist schon in meinem Haus gewesen.
Die Antiquitäten stammen teils von ihm, oder vom Flohmarkt.
Das Haus ist jtzt 20 Jahre alt.
Der Wert wird bei 250.000€ liegen. 120.000€ mußte ich vor 10 Jahren meinem Ex - Mann ausbezahlen. Das sind auch noch die Schulden, die ich übrigens alleine bezahle.
Was steht ihm jetzt am Haus zu?
3.
Alle gemeinsam angeschaften Fahrzeuge ( Motorrad, zwei alte Autos, Autoanhänger Für die Landwirtschaft: Gummi - Wagen und Geräte.
Auch das haben wir alles gemeinsam bezahlt.
Wie müssen die Fahrzeuge aufgeteilt werden?
So: Nachdem er jetzt weiß, daß ich mich von ihm trenne, möchte er nicht ohne Geld gehen. So sagt er.
Was steht ihm zu?
Kann ich das Haus behalten, oder muß ich es aufteilen?
Wie ist es mit der Einrichtung?
Was ist mit den Wiesen?
Was mache ich mit den Fahrzeugen?
Kann ich von ihm Geld erwarten?
4.
Ich möchte daß er auszieht. Er weigert sich aber.
Kann ich ihn vor die Tür setzen, oder muß ich ihn dulden?
Wenn ich ihn dulden muß, kann ich dann Miete verlangen,da ich ja alles noch für ihn tu ( Wachen bügeln ect. )?
So, jetzt hoffe ich, daß sie alles verstanden haben, was ich so zusammen getragen habe. Leider ist mein Geldbeutel sehr klein, darum kann ich nicht mehr als 20€ bieten. Ich hoffe aber sehr, daß Sie mir trotzdem meine Fragen beantworten.
Somit verbeleibe ich mit freundlichen Grüßen,
Ich hoffe bald etwas von Ihnen zu höhren.
Eingrenzung vom Fragesteller
26. Juni 2007 | 11:45
Sehr geehrte Fragestellerin,
der Mindesteinsatz von 20,00 € ist für eine recht einfache Frage gedacht. Sie stellen hier jedoch eine Vielzahl von Fragen. Daher ist den Ausführungen der Kollegin in vollem Umfang zuzustimmen.
Mit freundlichen Grüßen
Christopher Tuillier
Rechtsanwalt
Eingrenzung vom Fragesteller
26. Juni 2007 | 19:59
Sehr geehrte Rechtsanwälte.
Ich möchte mich nach 9 Jahren von meinem Lebenspartner trennen.
Wir haben keine eingetragene Lebensgemeinschaft. Auch haben wir keine gemeinsammen Kinder.
Im Laufe dieser Zeit haben wir alles, und einiges, gemeinsam aufgebaut. Wir haben unser beider Geld reingesteckt. Wir haben zwar getrennte Kontan, aber darauf haben wir nie geachtet. Wenn es beim einen knapp wurde, hat man halt beim anderen weiter gemacht. Die letzten 2 Jahre habe ich allerdings den größeren Teil übernommen, weil ich ein regelmäßiges Einkommen habe, er nicht.
So sind wir zu einer Ponyzucht ( nicht relewant, nur teuer, steht auf meinen Wiesen )gekommen und zu Fahrzeugen, Möbel, und das ganze andere Inventar.
Wir leben gemeinsam in meinem Haus, daß noch hoch verschuldet ist. Die Hauskosten und alle Nebenkosten trage ich alleine.
Da mein Lebensgefährete noch Unterhalt bezahlt, musste er sich schon des öfteren von mir mitfinanzieren lassen. Sein Gehalt deckt nicht mal seine Kosten ab.
Jetzt nachdem er weiß, daß ich mich trenne, droht er mir, mich in den finanziellen Ruin treiben zu können, weil er Ansprüche geltend machen will.
Meine Fragen:
Muss ich mein Haus, und meine Wiesen verkaufen, um mit ihm zu teilen?
Kann er überhaupt finanzielle Ansprüche stellen, und wie hoch sind die dann?
Müsste er auch etwas an mich leisten?
Hat er noch Wohnrecht?
Ich hoffe jetzt ist die Frage etwas kleiner.
MFG Mayer Gabriele, und vielen Dank