Skontoeinbehalt

24. Januar 2018 12:24 |
Preis: 45€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Kaufrecht


Beantwortet von

Im Juni 2014 bestellte ich eine Küche mit Montage für knapp 10.000,00 €. In der Auftragsbestätigung hieß es wie folgt: Zahlbar nach Lieferung innerhalb von 7 Tagen mit 2 % Skonto. Lieferung + Montage waren im September, Abnahme war am 25.09.2014. Das Küchenstudio schickte eine Rechnung über ca. 11.000,00 € am 7.10., die bei mir am 9.10. einging. Der Rechnungsbetrag abzgl. des Skontos ging am 15.10. beim Küchenstudio ein.
War der Skontoeinbehalt rechtens?
24. Januar 2018 | 13:58

Antwort

von


(1250)
Friedrichstr 171
10117 Berlin
Tel: 03036445774
Web: https://www.rechtsanwalt-weber.eu
E-Mail: rweber@rechtsanwalt-weber.eu
Sehr geehrter Ratsuchender,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich basierend auf Ihren Angaben wie folgt beantworten möchte:

Der Skontoeinbehalt war rechtmäßig, allerdings müssen Sie nachweisen, dass die Rechnung am 9.10. bei Ihnen einging. Wenn der Poststempel auf den 8.10. lautet, ist das kein Problem.

Ich hoffe, Ihre Frage damit beantwortet zu haben. Bitte benutzen Sie bei Bedarf die kostenlose Nachfragefunktion.

Ansonsten verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen,

Robert Weber
Rechtsanwalt


Rückfrage vom Fragesteller 24. Januar 2018 | 16:23

Sehr geehrter Herr Weber,
Sie gingen leider nicht auf die Skontovereinbarung ein:
"Zahlbar nach Lieferung innerhalb von 7 Tagen mit 2 % Skonto. "
Durfte ich denn die Rechnung abwarten (soweit ich weiß, hat man ja keinen Anspruch auf eine Rechnung)?
Oder hätte ich nach der Abnahme zahlen müssen?

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 25. Januar 2018 | 13:09

Sehr geehrter Ratsuchender,

Knackpunkt ist der Umstand, dass der Auftrag über 10.000 € lautete, die Rechnung aber über 11.000 €. Dementsprechend war der zu zahlende Betrag erst mit der Rechnung genau beziffert, und damit auch erst mit Erhalt der Rechnung fällig. Etwas anderes würde nur gelten, wenn der Auftrag einen Fixbetrag nannte und auch stets klar war, dass dieser am Anfang genannte Fixbetrag auch so zu zahlen war. Dann wäre der Betrag bei Abnahme fällig, und die Skonto-Frist würde ab dann laufen.

Mit freundlichen Grüßen,

Robert Weber
Rechtsanwalt

ANTWORT VON

(1250)

Friedrichstr 171
10117 Berlin
Tel: 03036445774
Web: https://www.rechtsanwalt-weber.eu
E-Mail: rweber@rechtsanwalt-weber.eu
RECHTSGEBIETE
Kaufrecht, Mietrecht, Urheberrecht, Internet und Computerrecht, Vertragsrecht, Grundstücksrecht, Medienrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
FRAGESTELLER
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...