Mietrecht - Beitreter

| 15. Mai 2025 20:25 |
Preis: 40,00 € |

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von


in unter 1 Stunde
Hallo,

in 2017 habe ich einem Geflüchteten eine Wohnung nur verschaffen können, in dem ich "Beitreterin" wurde, also mit im Mietvertrag stehe. Der Vermieter, ein großer Konzern, hat damals mit dem Mietvertrag ein Schreiben geschickt, dass ich selbst dort nicht wohne. Es war damit völlig unproblematisch, dass z.B. zeitweise das Jobcenter für alle Wohnkosten aufkam.

Jetzt möchte der Mieter, dass ich nicht mehr im Vertrag stehe. Mir ist das völlig egal, aber gerne unterstütze ich diesen Wunsch.

Zur Sicherheit für den Geflüchteten aber diese Rechtsanfrage:

Ist es denkbar dass der Vermieter den Vertrag kündigt oder einen neuen Vertrag mit ggf. geänderten Bedingungen verlangen kann, weil ich meine Rolle als Beitreterin kündige? Oder geht der Mietvertrag, es kam nie zu irgendwelchen Problemen, schon so lange, dass das rechtlich seitens des Konzerns nicht möglich ist.

Danke.
15. Mai 2025 | 20:54

Antwort

von


(174)
Teerhof 59
28199 Bremen
Tel: 0421 83066384
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Deniz-Altundag-__l108683.html
E-Mail: fea@legal-aide.de
Sehr geehrte Fragestellerin,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

In Ihrer Situation, in der Sie als "Beitreterin" im Mietvertrag stehen, ist es grundsätzlich möglich, dass der Mietvertrag geändert wird, um Ihre Rolle als Mitmieterin zu beenden. Dies erfordert jedoch in der Regel die Zustimmung des Vermieters. Der Vermieter ist nicht verpflichtet, den Mietvertrag allein mit dem verbleibenden Mieter fortzuführen, wenn Sie aus dem Vertrag ausscheiden möchten. Es ist daher ratsam, sich mit dem Vermieter in Verbindung zu setzen und eine einvernehmliche Lösung zu finden.

Grundsätzlich verhält es sich derart, dass bei einem gemeinschaftlich unterschriebenen Mietvertrag alle Mieter gemeinsam kündigen müssen, um den Vertrag zu beenden. Wenn der Vermieter jedoch einverstanden ist, kann eine Änderung des Mietvertrags vorgenommen werden, um Sie als Mitmieterin zu entlassen. Dies kann auch konkludent oder stillschweigend erfolgen, sollte jedoch idealerweise schriftlich festgehalten werden, um Klarheit zu schaffen.

Es besteht die Möglichkeit, dass der Vermieter einen neuen Vertrag mit geänderten Bedingungen verlangen könnte, wenn Sie aus dem Vertrag ausscheiden. Dies hängt jedoch von der Bereitschaft des Vermieters ab, den Vertrag zu ändern. Da es bisher keine Probleme mit dem Mietverhältnis gab, könnte der Vermieter bereit sein, den Vertrag entsprechend anzupassen, ohne die Bedingungen zu ändern. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass der Vermieter neue Konditionen vorschlägt.

Zusammenfassend ist es wichtig, das Gespräch mit dem Vermieter zu suchen, um eine einvernehmliche Lösung zu finden, die sowohl Ihre Entlassung aus dem Vertrag als auch die Fortführung des Mietverhältnisses für den Geflüchteten sicherstellen könnteY

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen.


Mit freundlichen Grüßen


Bewertung des Fragestellers 17. Mai 2025 | 00:47

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"Danke. Das war eine sehr klare Antwort und sie hat mir für meine nächsten Schritte sehr geholfen. "
Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Deniz Altundag »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 17. Mai 2025
5/5.0

Danke. Das war eine sehr klare Antwort und sie hat mir für meine nächsten Schritte sehr geholfen.


ANTWORT VON

(174)

Teerhof 59
28199 Bremen
Tel: 0421 83066384
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwalt-Deniz-Altundag-__l108683.html
E-Mail: fea@legal-aide.de
RECHTSGEBIETE
Mietrecht, Arbeitsrecht, Verkehrsrecht, Vertragsrecht, Strafrecht, Familienrecht, Versicherungsrecht, Erbrecht