Designreplikate in neuer Form

26. Mai 2022 11:19 |
Preis: 30,00 € |

Urheberrecht, Markenrecht, Patentrecht


Beantwortet von


19:14
Guten Tag,
meine Frage ist vielleicht etwas spezieller, aber hoffentlich trotzdem leicht zu beantworten.
Ich würde gerne nebenberuflich Miniaturuniformen in Papierform verkaufen, ebenso wie dieser Verkäufer https://www.instagram.com/tinypaperthings/?hl=de
Diese Miniaturen sind Abbildungen bereits existierender Uniformen, die ich selbst nicht entworfen habe. Kann es dabei zu Problemen mit dem amerikanischen Verkäufer bzw. den deutschen Uniformherstellern kommen?
Vielen Dank im Voraus.
26. Mai 2022 | 12:05

Antwort

von


(2250)
Wichlinghauser Markt 5
42277 Wuppertal
Tel: 0202 697 599 16
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwaeltin-Sonja-Stadler-__l108484.html
E-Mail: kanzlei@sonja-stadler.de
Sehr geehrter Fragesteller,

auf Grundlage der durch Sie mitgeteilten Informationen beantworte ich Ihre Frage wie folgt:

Auf der verlinkten Seite sind Trikots von amerikanischen Sportmannschaften zu sehen, die farblich und im Design stark an die Originale angelehnt sind.

In Deutschland würde sich jeweils die Frage stellen, ob die zugrundeliegenden Trikots urheberrechtlich, markenrechtlich oder in sonstiger Weise geschützt sind.

Das wird jedenfalls für Profimannschaften weit überwiegend der Fall sein.

Sie würden dann fremde Marken markenmäßig nutzen. Ohne ein entsprechende Erlaubnis des Rechteinhabers ist das unzulässig und Sie müssen mit einer kostspieligen Abmahnung rechnen.

Was wahrscheinlich zulässig wäre, wäre eine rein farbliche Anlehnung ohne die Verwendung von Schriftarten und Bezeichnungen der jeweiligen Mannschaften. Was insoweit zulässig ist, ist aber jeweils eine Einzelfallbetrachtung.

Mit freundlichen Grüßen
-Rechtsanwältin-


Rückfrage vom Fragesteller 27. Mai 2022 | 18:37

Sehr geehrte Frau Stadler,
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Ich habe noch eine Frage zum Schutz an sich: Woher weiß ich, welche Produkte markenrechtlich, etc. geschützt sind? Muss ich dies bei der entsprechenden Firma anfragen, muss es auf den Produkten vermerkt sein, oder gibt es eine allgemeine Übersicht oder ähnliches darüber?
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 27. Mai 2022 | 19:14

Sehr geehrter Fragesteller,

gerne nehme ich noch ergänzend Stellung:

Sie können beim DPMA und beim EUIPO online eine Recherche durchführen, ob Symbole, Namen und Marken geschützt sind. Bei Profi-Vereinen wird das Regelmäßig der Fall sein.

Ein Weiß-Blaues Trikot dürfen Sie aber sicherlich darstellen. Die Verwendung von Schriftart und Mannschaftsbezeichnung ist aber dann schon ein Grenzfell, die Verwendung eines Logos dürfte in fast allen Fällen unzulässig sein.

Mit freundlichen Grüßen
-Rechsanwältin-

ANTWORT VON

(2250)

Wichlinghauser Markt 5
42277 Wuppertal
Tel: 0202 697 599 16
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwaeltin-Sonja-Stadler-__l108484.html
E-Mail: kanzlei@sonja-stadler.de
RECHTSGEBIETE
Datenschutzrecht, Vertragsrecht, Internet und Computerrecht, Zivilrecht, Gesellschaftsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Arbeitsrecht, Steuerrecht, Strafrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
FRAGESTELLER
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...