19. September 2007
|
21:38
Antwort
vonRechtsanwalt Guido Matthes
Fuhrstr. 4
58256 Ennepetal
Tel: 0 23 33 / 83 33 88
Web: https://www.rechtsanwalt-ennepetal.com
E-Mail: info@so-geht-recht.de
wenn in Ihrer Wohnung eine Dampfsperre aufgebracht werden soll, gehe ich davon aus, dass vorher eine mangelhafte Isolierung vorhanden war und es aus diesem Grund zu Schäden gekommen ist. In diesem Fall ist zwischen den einzelnen Schadenspositionen zu differenzieren:
Die Beseitigung der vorhandenen Tapete und das Aufbringen der Dampfsperre gehören zum Pflichtenkreis der Wohnungseigentümergemeinschaft; bauliche Mängel sind instandzusetzen. Zur ordnungsgemäßen Verwaltung gehört eine ordnungsmäßige Instandhaltung und Instandsetzung des gemeinschaftlichen Eigentums, sodass von diesem keine Gefahr mit der Folge eines Schadens ausgehen kann. Die Instandhaltung und Instandsetzung des gemeinschaftlichen Eigentums ist grundsätzlich Sache der Wohnungseigentümer.
Die Kosten für die neue Tapete und den neuen Anstrich können Sie hingegen nur von der Wohnungseigentümergemeinschaft verlangen, wenn ein Verschulden vorliegt. Die Wohnungseigentümergemeinschaft haftet, wenn erforderliche Instandsetzungsarbeiten am gemeinschaftlichen Eigentum von den Wohnungseigentümern erst verspätet durchgeführt werden und dadurch verschuldet ein Schaden im Sondereigentum eines Wohnungseigentümers verursacht wird; BayObLG vom 04.06.1997, NZM 1998, 409; OLG Frankfurt vom 09.12.1986, 20 W 63/86. Wenn kein Verschulden der Gemeinschaft festzustellen ist, geht der Schaden bezüglich dieser Positionen ausschließlich zu Ihren Lasten als Sondereigentümer.
Ich hoffe, Ihnen einen ersten Überblick verschafft zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Matthes
Rechtsanwalt