Autoverkauf über Kleinanzeigen – Rücktritt von meiner Verkaufsabsicht

11. März 2025 13:17 |
Preis: 30,00 € |

Kaufrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden
Guten Tag,

ich habe ein Fahrzeug bei Kleinanzeigen inseriert, ein Kaufinteressent A bietet Betrag x. Nach einiger Überlegung stimme ich der Veräusserung meines Fhrzgs zum Betrag x zu. Kaufinteressent A möchte daraufhin einen Übergabetermin vereinbaren, den ich jedoch noch nicht vereinbart habe.

Allerdings meldet sich kurz darauf ein weiterer Interessent B und bietet den Betrag x + 10%. Nun möchte ich das Fahrzeug natürlich dem zweiten Interessenten B verkaufen, da dieser einen höheren Preis bietet.

Da ich dem ersten Interessenten A bereits zugesagt habe, stellt sich mir die Frage, ob der erste Interessent A Regressansprüche mir gegenüber geltend machen könnte, da ich durch Annahme des Angebots sozusagen einen Vertrag eingegangen bin.
11. März 2025 | 14:31

Antwort

von


(3187)
Marktstraße 17/19
70372 Stuttgart
Tel: 0711-7223-6737
Web: https://www.hsv-rechtsanwaelte.de
E-Mail: hesterberg@hsv-rechtsanwaelte.de
Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Ja, der erste Interessent A könnte Regressansprüche gegen Sie geltend machen, da durch Ihre Annahme seines Angebots ein Kaufvertrag zustande gekommen ist. Ein Kaufvertrag erfordert zwei übereinstimmende Willenserklärungen, nämlich Angebot und Annahme. Da Sie dem ersten Interessenten A bereits zugesagt haben, ist ein wirksamer Kaufvertrag zustande gekommen, und Sie sind verpflichtet, das Fahrzeug an ihn zu übereignen.

Wenn Sie das Fahrzeug stattdessen an den zweiten Interessenten B verkaufen, können Sie den Vertrag mit A nicht erfüllen und machen sich gegenüber A schadensersatzpflichtig. A könnte Schadensersatz für den sogenannten Erfüllungsschaden verlangen, also den Schaden, der ihm durch die Nichterfüllung des Kaufvertrags entstanden ist. Dies könnte beispielsweise die Differenz zwischen dem vereinbarten Kaufpreis und dem Preis sein, den A für ein vergleichbares Fahrzeug zahlen müsste.

Es ist wichtig zu beachten, dass Verträge grundsätzlich bindend sind, und ein Rücktritt von einem wirksamen Kaufvertrag ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Wenn Sie sich entscheiden, das Fahrzeug an B zu verkaufen, sollten Sie sich bewusst sein, dass A rechtliche Schritte gegen Sie einleiten könnte, um seine Ansprüche durchzusetzen.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwalt Daniel Hesterberg

ANTWORT VON

(3187)

Marktstraße 17/19
70372 Stuttgart
Tel: 0711-7223-6737
Web: https://www.hsv-rechtsanwaelte.de
E-Mail: hesterberg@hsv-rechtsanwaelte.de
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Erbrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht, Zivilrecht, Baurecht, Verwaltungsrecht, Ausländerrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
FRAGESTELLER
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Eine so ausführliche und schnelle Beantwortung ist mehr als lobenswert. Keine Rückfrage notwendig. ...
5,0/5,0
Vielen Dank für die schnelle und nachvollziehbare Erläuterung. ...
5,0/5,0
Wow hätte Noenals gedacht das ein Fremder Mensch für wenig Geld hier mir so Hilft vielen Dank. ...