Aus weichen wegen Gullideckel

| 26. Mai 2009 14:46 |
Preis: 39€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Verkehrsrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden
Hallo ,

meine Gartennachtbarin möchte mich anzeigen da ich zunah an hier mit dem Auto vorbei gefahren bin.Dabei mußte ich wegen eines Gullideckel einstückchen ausweichen und zu ihr rüberfahren .dabei dachte sie ich hätte es abschichtlich gemacht.Habe dann noch mit hier darüber geredet,dass ich es nicht mit absicht gemacht habe.Nun hat sie aber noch einen zeugen der es gesehen hat wie ich zu ihr rübergefahren bin.War aber noch viel Platz so das ihr nichts passieren konnte.
Mach mir nun gedanken das ich meinen Führerschein verlieren könnte durch so eine doofffe Sache wo ich nichts dazu kann,oder hätte ich lieber durch den gullidecken fahren sollen?:-(

Was für Strafe kommt denn da auf mich zu,wenn sie mich anzeigt und ist der Führerschein weg ??
26. Mai 2009 | 15:38

Antwort

von


(94)
Marktstraße 17 / 19,
70372 Stuttgart
Tel: 0711-7223-6737
Web: https://www.hsv-rechtsanwaelte.de
E-Mail: vetter@hsv-rechtsanwaelte.de
Sehr geehrter Fragesteller,

zunächst bedanke ich mich bei Ihnen für die Nutzung dieses Forums.
Ihre Frage möchte ich wie folgt beantworten. Ich möchte Sie jedoch darauf hinweisen, dass aufgrund der Charakteristik dieses Forums und aufgrund Ihres Einsatzes keine ausführliche Beratung möglich ist.

Aufgrund Ihres Verhaltens könnten Sie sich unter Umständen einer Gefährdung des Strassenverkehrs nach § 315 c StGB strafbar gemacht haben.
Voraussetzung hierfür ist, dass Sie grob verkehrswidrig gefahren sind oder sich rücksichtslos im Strassenverkehr verhalten haben.
Für eine solche rücksichtslose Fahrweise würde Ihr Ausweichmanöver vor dem Gullideckel sprechen.
Allerdings ist eine weitere Voraussetzung für eine Strafbarkeit nach § 315 c StGB, dass dadurch eine andere Person gefährdet wird. Diese Gefährdung ist dahingehend zu verstehen, dass zumindest mit einer sehr großen Wahrscheinlichkeit mit einem Schaden für die andere Person gerechnet werden konnte oder ein solcher hätte entstehen können. Für das Vorliegen einer solchen Gefährdung habe ich leider zu wenig Angaben.
Zu beachten ist hier zudem, ob Sie die Tat vorsätzlich begangen haben, also bewußt und gewollt die Passantin durch Ihr Ausweichmanöver gefährden wollten.
Bei dem Vorliegen einer Strafbarkeit müssten Sie mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe rechnen, wobei diese bis zu 5 Jahren betragen kann. Ich weise Sie jedoch auf die Möglichkeit der Verhängung einer Bewährungsstrafe hin.

Nach Ihren Angaben könnte auch die Möglichkeit einer fahrlässigen Begehung des § 315 c StGB in Betracht kommen.
Hierzu müsste Ihnen zumindest eine Fahrlässigkeit nachzuweisen sein.
Eine Fahrlässigkeit ist gegeben, wenn man die nötige Sorgfalt außer Acht läßt und hierdurch eine Tat oder einen Verstoß begeht, die man nach seinen eigenen Kenntnissen und Fähigkeiten hätte vorhersehen und verhindern können.
Bei Vorliegen einer Fahrlässigkeitstat müssten Sie mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe mit bis zu 2 Jahren rechnen.

Bei der Bemessung der Strafe ist ebenfalls zu berücksichtigen, inwiefern Sie bereits wegen anderer Delikte im Strassenverkehr bestraft wurden.
Auch im Hinblick von der Verhängung eines Fahrverbotes. Denn ein solches wird ausgesprochen, wenn Sie durch Ihre Tat gezeigt haben, dass Sie ein verantwortungsloser Fahrer sind und/oder bereits in ähnlicher Hinsicht aufgefallen sind. Insofern verweise ich auf die Vorschrift des § 69 StGB.
Es könnte daher sein, dass Sie mit einem solchen zu rechnen haben.

Ich hoffe nun, dass ich Ihnen weiterhelfen konnte.
Sollten Sie noch eine weitere Beratung wünschen oder Fragen haben, können Sie mich gerne kontaktieren.


Bewertung des Fragestellers 28. Mai 2009 | 14:11

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

Mehr Bewertungen von Rechtsanwältin Bianca Vetter »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 28. Mai 2009
4,4/5.0
ANTWORT VON

(94)

Marktstraße 17 / 19,
70372 Stuttgart
Tel: 0711-7223-6737
Web: https://www.hsv-rechtsanwaelte.de
E-Mail: vetter@hsv-rechtsanwaelte.de
RECHTSGEBIETE
Zivilrecht, Familienrecht, Strafrecht, Gebührenrecht der RAe, Kaufrecht