Altes Ehepaar, kann Mann einfach in Heim?

| 9. Juni 2012 14:27 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Familienrecht


Ich betreue ein altes Ehepaar. ER, 91 Jahre, praktisch blind, sie 82 Jahre,körperlich stark eingeschränkt, schikaniert ihren Mann ständig. Er möchte in ein Heim. Er hat eine verhältnismäßig hohe Rente, sie hat eine kleine Rente. Das Sparbuch läuft auf die Ehefrau.
Kann der Mann einfach in ein Heim gehen und wie ist dann die finanzielle Regelung, sie kann nicht von ihrer Rente in der bis jetzt gemeinsamen Wohnung leben.

Ich möchte dem alten Herrn helfen und bitte um Ihre Antwort.
Vielen Dank und freundlichen Gruß
Sehr geehrter Ratsuchender,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich anhand des von Ihnen geschilderten Sachverhalts beantworten möchte:


Wenn der Ehemann in ein Heim zieht, käme dies einer Trennung gleich. Man kann die Ehefrau, solange diese nicht unter Betreuung steht, nicht zwingen, ebenfalls ins Heim zu gehen. Augrund der Trennung wäre der Ehemann verpflichtet, seiner Frau Unterhalt zu zahlen. Sein Selbstbehalt wären 1050 € im Monat, diese Summe muss ihm verbleiben. Bevor die Frau Sozialleistungen beziehen könnte, müsste Sie zunächst Unterhalt verlangen. Das Sparbuch verbleibt bei der Ehefrau, je nach Höhe, müssten beim Unterhalt die Zinsen aber berücksichtigt werden.
Sollte das Sparbuch ein höheres Guthaben aufweisen, müsste man prüfen, ob Vermögen verwertet werden muss.

Je nach Gesundheitszustand, müsste man überlegen, ob nicht die Einrichtung einer Betreuung sinnvoll wäre und zwar für beide Ehegatten.



Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen
Oliver Wöhler, Rechtsanwalt

Rückfrage vom Fragesteller 9. Juni 2012 | 18:57

Guten Tag Herr Wöhler,

vielen Dank für Ihre Antwort. Es ist einfach schwer für mich, es ist meine Tante und ihr spät abgeheirateter Mann, der mir sehr leid tut, dass ich nicht mehr für ihn tun kann.
Vielen Dank nochmals und einen schönen Fußballabend wünscht Ihnen
Brigitte Link

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 9. Juni 2012 | 19:00

Vielen Dank, den wünsche ich Ihnen auch.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Wöhler

Bewertung des Fragestellers 11. Juni 2012 | 17:14

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?