Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Der neue Arbeitgeber tritt bei einem Betriebsübergang mit allen Rechten und Pflichten an Stelle des vorherigen Arbeitgebers. Die Arbeitsverträge geltend also unverändert fort. Natürlich kann der neue Arbeitgeber die Arbeitsverträge nach den gesetzlichen Bestimmungen und insbesondere dem Kündigungsschutzgesetz auflösen. Eine Kündigung allein zum Zweck der Wiedereinstellung durch befristeten Arbeitsvertrag dürfte jedoch unwirksam sein. Hier wird sich Ihre lange Betriebszugehörigkeit im Rahmen einer Überprüfung nach Kündigungsschutzgesetz zu berücksichtigen sein. Sollte dennoch eine Kündigung erfolgen, zögern Sie nicht, innerhalb von 3 Wochen ab Zugang der Kündigung Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht einzureichen.
Ich hoffe, Ihre Anfrage hinreichend beantwortet zu haben und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Christian Kah
Rechtsanwalt
www.net-rechtsanwalt.de
www.net-scheidung.de
www.online-einspruch.de
Betriebübernahme
3. Oktober 2005 13:39 |
Preis:
30€
Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag |
Beantwortet von
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag |
Arbeitsrecht
Beantwortet von
Rechtsanwalt Christian Kah
Sei 22 Jahren arbeite ich in einem Unternehmen. Dieses wechselt nun zum Jahresende den Besitzer. Meine Frage ist, ob mein Vertrag nun vom neuen Besitzer so wie bisher übernommen wird oder ist es zulässig, dass ich einen neuen befristeten Arbeitsvertrag bekomme? Ich habe nämlich die Befürchtung, dass alle bisherigen Mitarbeiter gekündigt werden und direkt danach wieder mit einem befristeten Vertrag eingestellt werden.
Vielen Dank.
Trifft nicht Ihr Problem?
Weitere Antworten zum Thema:
Kündigung Kündigung Vertrag Arbeitsvertrag Mitarbeiter
Kündigung Kündigung Vertrag Arbeitsvertrag Mitarbeiter
FRAGESTELLER 5. Oktober 2025
/5,0
Ähnliche Themen
-
60 €
-
51 €
-
65 €
-
51 €
-
51 €
-
41 €