Warenverkehr von Arzneimitteln zwischen EU-Großhändlern

30. Juli 2009 09:36 |
Preis: 60€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Medizinrecht


Frage 1)

Darf ein pharmazeutischer Unternehmer oder Großhändler mit Sitz in Deutschland Arzneimittel an einen Zwischenhändler im EU-Ausland liefern, wenn dieser zwar einen Großhandel, nicht aber eine landesspezifische Lizenz zum Großhandel mit Arzneimitteln besitzt?

(Hier geht es um die Vereinbarkeit mit deutschem bzw. ggf EU Recht aus Sicht der Liefernden)

Frage 2)

Darf umgekehrt ein in Deutschland zugelassener pharmazeutischer Großhändler Waren von einem Zwischenhändler aus dem EU-Ausland beziehen, der im EU Ausland keine Großhandelslizenz zum Handel mit Arzneimitteln besitzt?

(Es sei als gegeben anzusehen, dass die bezogenen Arzneimittel in Deutschland verkehrsfähig sind).

Besten Dank für Ihre Antworten.

Diese Frage wurde unbeantwortet archiviert. Eine Beantwortung ist nicht mehr möglich.
Warum gab es keine Antwort? Dies kann unterschiedliche Gründe haben. Hinweise, wie Sie schnell zu einer Antwort kommen, finden Sie hier
Als angemeldeter Nutzer haben Sie die Möglichkeit diesen Beitrag zu beobachten.
Sie bekommen dann eine E-Mail mit den neuesten Beiträgen. Melden Sie sich hier an.
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119122 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die schnelle ausführliche Antwort. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Meine Frage wurde komplett in der ersten Antwort beantwortet. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Herr Burgmer hat meine Frage gut beantwortet, auch wenn eine abschließende Beurteilung, wie er schreibt, erst mit einer Prüfung des konkreten Vertragsentwurfs möglich ist. Für eine Ersteinschätzung bin ich jedoch im Rahmen des ... ...
FRAGESTELLER