Sehr geehrter Fragesteller,
Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen wie folgt beantworten:
In Ihrer Situation gibt es mehrere rechtliche Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten, um Ihre Teilnahme am privaten Physio-Reha-Programm zu stornieren und eine Teilrückerstattung zu fordern.
1. Widerrufsrecht: Da Sie keine detaillierte Leistungsbeschreibung oder Rechnung erhalten haben, könnte ein Widerrufsrecht in Betracht kommen, insbesondere wenn der Vertrag außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen wurde oder es sich um einen Fernabsatzvertrag handelt. In solchen Fällen haben Sie in der Regel ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Da Sie bereits einen Termin wahrgenommen haben, könnte dies jedoch die Höhe der Rückerstattung beeinflussen.
2. Vertragliche Grundlagen: Ohne einen schriftlichen Vertrag oder eine detaillierte Beschreibung der Leistungen könnte es schwierig sein, die genauen vertraglichen Verpflichtungen zu bestimmen. Dies könnte zu Ihren Gunsten sein, da unklare Vertragsbedingungen oft zu Lasten des Anbieters ausgelegt werden.
3. Angemessene Teilrückerstattung: Da Sie nur einen Termin wahrgenommen haben, können Sie argumentieren, dass Ihnen eine anteilige Rückerstattung zusteht. Der Anbieter könnte jedoch versuchen, den Wert des bereits genutzten Termins und eventuell entstandene Kosten abzuziehen.
4. Vorgehensweise:
- Schriftliche Mitteilung: Senden Sie ein schriftliches Widerrufsschreiben per Einschreiben an die Praxis. In Ihrem Schreiben sollten Sie klar darlegen, dass Sie aufgrund der fehlenden Aufklärung und der Möglichkeit, die Leistungen über die Krankenkasse zu erhalten, vom Vertrag zurücktreten möchten.
- Fristsetzung: Setzen Sie eine Frist für die Rückmeldung und die Rückerstattung, z.B. 14 Tage.
- Alternative Vorschläge: Falls eine vollständige Rückerstattung nicht möglich ist, könnten Sie vorschlagen, den Betrag in ein Guthaben umzuwandeln oder das Programm in ein kombiniertes Modell zu ändern.
5. Dokumentation: Bewahren Sie alle Korrespondenzen und Belege auf, um im Streitfall nachweisen zu können, dass Sie den Widerruf rechtzeitig erklärt haben.
6. Verbraucherschutz: Falls die Praxis nicht kooperativ ist, könnten Sie sich an eine Verbraucherzentrale wenden, um Unterstützung zu erhalten.
Es ist wichtig, dass Sie klar und bestimmt auftreten, um Ihre Rechte durchzusetzen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Milad Ahmadi
Rechtsanwalt
Antwort
vonRechtsanwalt Dr. Milad Ahmadi
Wiesenstraße 28
90443 Nürnberg
Tel: 015785075264
Web: https://www.kanzlei-ahmadi.de
E-Mail: