Ich möchte gerne ein Online Business gründen um Menschen dabei zu helfen, persönliche und berufliche Ziele zu verwirklichen. Hilfe zur Selbsthilfe.
Nun zu meiner Frage:
Welcher Gewerbeschein ist dafür wirklich notwendig?
Ich habe gelesen, dass das österreichische Gewerberecht, Coaching nur im Rahmen der Tätigkeit einer Lebens- Sozial- oder Unternehmensberatung vorsieht (,welche eine längere Ausbildung und Praxisstunden voraussetzen).
Ist das richtig so?
Gibt es eine alternative Möglichkeit mein Vorhaben durchzuführen?
Welche Formulierungen sind in Österreich ohne weiterführende Ausbildung nutzbar? Darf ich mein Produkt alternativ als Training anbieten?
auf Grundlage der durch Sie mitgeteilten Informationen beantworte ich Ihre Frage wie folgt:
Es ist grundsätzlich zutreffend, dass Sie eigenständige Coaching-Leistungen nur dann erbringen dürfen, wenn diese Bestandteil des jeweiligen Berufsbildes sind.
Daneben käme es in Betracht, dass Sie beispielsweise im PR-Bereich oder Marketing tätig sind und in diesem Rahmen zusätzlich Coaching-Leistungen erbringen.
Wenn das nicht für Sie in Betracht kommt, dann können Sie darauf ausweichen "Trainings" oder "Schulungen" oder auch "Online-Seminare" anzubieten.
Coaching ist Ihre Leistung dann, wenn sie sich auf spezifische Situationen einzelner Menschen bezieht. Wenn Sie aber generell Tipps geben zu Produktivität, Selbstmanagement, Projektmanagement oder ähnlichen Themen, dann wäre das eine zulässige Tätigkeit ohne die strengen Voraussetzungen als Coach erfüllen zu müssen.
Diese Tätigkeiten dürfen Sie dann auch ohne Gewerbeberechtigung durchführen. Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link:
https://www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/Taetigkeiten-ohne-Gewerbeberechtigung-FAQ.html
Je nach Ihren individuellen Vorkenntnissen und Erfahrungen können Sie sehr wahrscheinlich schon eine Schulung anbieten in deren Rahmen Sie dann auch individuelle Nachfragen der Teilnehmer beantworten können.