kernbohrung wg klimanlage

| 31. Juli 2019 15:34 |
Preis: 35€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von


17:46

vorgang:
für meine geplante klimaanlage (nur 1 innengerät!)
brauche ich zwei lüftungsöffnungen von je 16cm durchmesser rund
durch die aussenwand. nebeneinander abstand ca. 25cm
erdgeschoss, öffnungen ca 50cm aussen über garten niveau.
lüftungsöffnungen verschließbar, wie bei dunstabzugshauben
geräusche aussen entstehen keine.
frage:
ist ein solches "klimaanlagen detail" heute noch thema zur mitbestimmung
oder bereits teil des üblichen standarts, wie zb küchenentlüftung?
besten dank

31. Juli 2019 | 16:05

Antwort

von


(3189)
Marktstraße 17/19
70372 Stuttgart
Tel: 0711-7223-6737
Web: https://www.hsv-rechtsanwaelte.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Hier sollten Sie durchaus die Hausverwaltung informieren (ich unterstelle Sie sind Wohnungseigentümer und es handelt sich um eine WEG. Falls nicht, geben Sie mir einfach im Rahmen der kostenlos hier möglichen Nachfragefunktion Bescheid, s. u.) - im Einzelnen:

Von der Anbringung der Klimaanlage ist die auch die Außenwand des Gebäudes betroffen, die gemäß § 5 Abs. 2 WEG in Verbindung mit der Teilungserklärung im Gemeinschaftseigentum steht.

Nach §§ 22 , 14 WEG müssen jedenfalls die beeinträchtigten Eigentümer zustimmen.

Vgl. OLG Köln, Beschluss vom 01.10.1998 – 16 Wx 160/98 ;

Vgl. z. B. LG Berlin (Zivilkammer 85), Urteil vom 25.11.2016 - 85 S 103/15 ;

Im Grunde genommen sollte das aber kein Problem sein, die Zustimmung zu erhalten, zumal die Auswirkungen in der Praxis gering sein dürften.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwalt Daniel Hesterberg

Rückfrage vom Fragesteller 31. Juli 2019 | 16:26

DANKE
ich erkenne keinen beinträchtigten eigentümer?
dazu kommt, das lüftung nur wenige tage bei sehr hohen temperaturen in betrieb ...
obere wohnung/balkon dürfte nichts von zuluft/abluft bemerken ...
nä. seitliche wohnung/terasse mind. 5m entfernt hinter hoher dichter hecke ...
vor den beiden öffnungen liegt mein gartenanteil, tiefe von ca 7m!
farbe aussengitter ff. angepasst an helle wandfarbe...
besten dank

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 31. Juli 2019 | 17:46

Sehr geehrter Fragesteller,

vielen Dank für Ihre Nachricht, auf die ich gerne wie folgt antworte:

Es muss in der Tat nicht eine Beeinträchtigung geben, nichtsdestotrotz kann ich Ihnen nur den sichersten Weg vorschlagen, dass Sie die Hausverwaltung informieren.
Letzten Endes muss diese beziehungsweise der vermeintlich beeinträchtigte Eigentümer nachweisen, dass er negativ betroffen ist.

Ich hoffe, Ihnen damit gedient zu haben.

Mit freundlichen Grüßen

Daniel Hesterberg
Rechtsanwalt

Bewertung des Fragestellers 31. Juli 2019 | 18:38

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

danke
kurz und klar & umfassend.
so soll es sein.
danke

"
Mehr Bewertungen von Rechtsanwalt Daniel Hesterberg »
BEWERTUNG VOM FRAGESTELLER 31. Juli 2019
5/5,0

danke
kurz und klar & umfassend.
so soll es sein.
danke


ANTWORT VON

(3189)

Marktstraße 17/19
70372 Stuttgart
Tel: 0711-7223-6737
Web: https://www.hsv-rechtsanwaelte.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Erbrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht, Zivilrecht, Baurecht, Verwaltungsrecht, Ausländerrecht